Weiterbildung – Technischer Fachwirt IHK
Technischer Fachwirt mit IHK-Abschluss
– Die Schnittstellenexperten
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit IHK Abschlüssen
Unternehmen suchen dringend nach Spezialisten für die Entwicklung in Richtung Industrie 4.0. Der Bedarf wächst stetig. Als Technischer Fachwirt IHK nehmen Sie eine derartige Spezialistenrolle ein.
Durch die Digitalisierung ist ein neuer Typ von Mitarbeitern gefragt: Fachkräfte mit interdisziplinärer Ausrichtung, hoher sozialer Kompetenz, sowie mit der Eigenschaft, ihre Weiterbildung selbst voranzutreiben.
Die zunehmende Vernetzung führt zu einer „Always-On-Mentalität“. Der Wunschkandidat bzw. die Wunschkandidatin für eine Stelle im Unternehmen muss nicht nur die Fähigkeit und Bereitschaft haben, sich schnell weiterzubilden, sondern auch das gewünschte Know-how mitbringen.
Zusätzlicher Input, keine Zusatzkosten
Sie profitieren von zusätzlichen Seminarstunden für eine Zusammenfassung und Vorbereitung auf die Prüfung – und das ohne Mehrkosten für Sie.
Es geht auch günstiger – Nutzen Sie das Aufstiegs-BAföG
Eine staatliche Förderung von bis zu 75% über das Aufstiegs-BAföG ist möglich.
Ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss
Sie wollen sich nach der Weiterbildung zum Technischen Fachwirt IHK europaweit bewerben? Die englische Übersetzung lautet:
Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Dazu eröffnet sich der Weg eines Studiums an einer Hochschule. Der Abschluss entspricht der DQR-Stufe 6 und ist damit einem an einer Hochschule erworbenen Bachelor Abschluss gleichgesetzt.

LIVE-ONLINE-INTERAKTIV
Parallel wird der Präsenzunterricht im Seminarzentrum Kassel gleichzeitig in der Form LIVE-ONLINE-INTERAKTIV durchgeführt.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und individuell!
Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel
Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und individuell!
Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel
Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de
Flexibilität bei den Buchungen
Die Ausbildung besteht aus 3 Teilen
Zielgruppen: Für wen eignet sich diese Ausbildung?
Der Technische Fachwirt IHK eignet sich besonders für:
Fachkräfte mit einer Ausbildung aus dem gewerblich-technischen, verwaltenden oder kaufmännischen Bereich.
Sie haben Fragen?
Unser Beratungsservice steht Ihnen gern zur Verfügung.
(05 61) 58 1401
(05 61) 58 51 947
Werner-Heisenberg-Straße 4
34123 Kassel
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Andrea Bauer, Frau Sylvana Weingärtner
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin →
Weiterbildungsfrühstück
Kostenlose Info-Veranstaltungen
Hier erfahren Sie auch alles über die finanzielle Förderung!
Uhrzeit: jeweils um 10.00 Uhr – 12.30 Uhr
Ort: REFA Seminarzentrum Kassel
Werner-Heisenberg-Straße 4, 34123 Kassel
Unsere Angebote – für Ihre Flexibilität
Buchen Sie die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt mit IHK-Abschluss einschließlich dem Zusatzangebot als Gesamtpaket.
Technischer Fachwirt
mit IHK-Abschluss- zzgl. Lehrmittel und IHK-Prüfungsgebühren .
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Technische Qualifikationen
- Handlungsspezifische Qualifikationen
- ca. 900 Seminarstunden
- bis zu 93 % Förderung möglich .
- Zu den Seminarinhalten →
Integrierte Seminare
kostenfreies Zusatzangebot- REFA-Grundausbildung 4.0
- (Wert 4.330,- €)
- Qualitätsfachkraft
- (Wert 690,- €)
- Zusammenfassungen vor Prüfungen
Gesamtpaket
Beinhaltet alle Module- zzgl. Lehrmittel
- zzgl. IHK-Prüfungsgebühren
- Inhalt:
- Technischer Fachwirt / Integrierte Seminare
- bis zu 93% Förderung möglich!
Ihr Eigenanteil am Lehrgangsentgelt: nur 375,- € *
(Ersparnis für Sie: 5.125,- €)
- Mehr zu den einkommensunabhängigen Fördermöglichkeiten →
- Unsere Empfehlung: Maximaler Preisvorteil bei Buchung des Gesamtpakets
* 5.500 Euro Lehrgangsentgelt. Zieht man den geschenkten staatlichen Zuschuss von 50 Prozent ab (2.750 Euro) sowie weitere 50 Prozent Erlass bei Bestehen der Prüfungen (1.375 Euro) und zieht abschließend noch die 1.000 Euro hohe Aufstiegsprämie vom Land Hessen (Wohnsitz oder Arbeitsort in Hessen) ab, bleibt noch ein Eigenanteil von 375,- Euro übrig.
Ihr passendes Zeitmodell
Wochenendmodell (we): 28 Monate
Unterrichtszeit Fr 17:00 – 20:15 Uhr, Sa 08:00 – 14:00 Uhr
mit drei Wochen Blockunterricht (Bildungsurlaub)
5 gute Gründe sich für die Weiterbildung bei REFA Hessen zu entscheiden
1. Als Absolvent des Lehrgangs zum Geprüften Technischen Fachwirtes zur Geprüften Technischen Fachwirtin – sind Sie geschult, in Unternehmenszusammenhängen und Prozessen zu denken. Der Blick ist auf den Gesamtprozess gerichtet, somit bleiben Sie auf diese Weise flexibel einsetzbar und betreiben Zukunftssicherung für Ihr Erwerbsleben.
2. Die in den Lehrgang integrierte REFA-Grundausbildung vermittelt Ihnen bewährte Methoden, die REFA kontinuierlich gesammelt, aufbereitet und immer wieder in Zusammenarbeit mit der Industrie und Wissenschaft auf den aktuellen Stand bringt.
3. Die in den Lehrgang integrierte Ausbildung zur Qualitätsfachkraft hebt Ihre Ausbildung um ein weiteres Stück heraus. Die Ausbildung sensibilisiert auf die entscheidenden Punkte im Qualitätsmanagement und trägt somit entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Diese Zusatzausbildung ist die 1. Stufe zum Qualitätsmanagementbeauftragten.
4. Das Praxis Add-on ist Teil der REFA Grundausbildung und sorgt für ein vertiefendes Verständnis von Unternehmenszusammenhängen. Hier wird die erlernte Theorie und die neu erlernten Techniken in die Praxis umgesetzt und angewendet.
5. Optimale Vorbereitung auf die Prüfungen durch zusätzliche vertiefende Übungsaufgaben, Simulation der Prüfung als Prüfungsvorbereitung und Coaching.
Ihre Vorteile als qualifizierte Arbeitskraft
Mit dieser Ausbildung zum Technischen Fachwirt einschließlich REFA-Grundausbildung und Qualitätsfachkraft sind Sie bestens gerüstet. Sie erlangen an der Praxis orientierte, Handlungskompetenz für Ihre beruflichen Aufgaben. Eine Weiterbildung für anspruchsvolle Fachkräfte.
Ihr Zusatznutzen
Im Komplettpaket Gepr. Technischer Fachwirt IHK sind folgende Leistungen enthalten:
- Gepr. Technischer Fachwirt IHK
inkl.
- REFA-Grundausbildung
- Qualitätsfachkraft
- Zusammenfassung und Vorbereitung auf die Prüfungen
REFA-Mitglieder erhalten einen REFA Hessen Seminargutschein über 200.- € (gültig nur für Seminare bei REFA Hessen). Eine staatliche Förderung von bis zu 75% über das Aufstiegs-BAföG ist möglich. Ausgenommen sind die Lehrmittel.
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassung zur IHK-Prüfung
- Berufsausbildung plus 1 Jahr Berufspraxis in einem verwaltenden, kaufmännischen oder technischen Beruf.
- Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf plus 2 Jahre Berufspraxis
- Keine Berufsausbildung, aber 5 Jahre Berufspraxis
Die detaillierte Prüfungsverordnung des Technischen Fachwirt IHK können Sie sich auf der Webseite des Justizministeriums herunterladen:
Technischer Fachwirt IHK und REFA
Kurzbeschreibung
Mit der Aufstiegsweiterbildung Technischer Fachwirt IHK wählen Sie eine branchenunabhängige Weiterqualifizierung aus. Sie richtet sich gleichfalls an Fachkräfte mit einem kaufmännischen, verwaltenden oder technischen Abschluss, die in ihrer Karriere den nächsten Schritt gehen bzw. beruflich wie auch im Hinblick auf verbesserte Gehaltsausichten aufsteigen möchten.
Fundiertes Wissen aus Technik und Betriebswirtschaft und die Gabe, mit diesem Wissen zu der für das Unternehmen besten Lösung zu kommen, befähigt Sie für den beruflichen Aufstieg. Technische Fachwirte sind meist in mittleren Führungspositionen anzutreffen. Das vermittelte Know-how wird branchenunabhängig und in jeder Unternehmensgröße benötigt.
Sie suchen mehr zu den Aufgaben und Tätigkeiten des Technischen Fachwirts? Weitere Informationen finden Sie in einem Steckbrief der Bundesagentur für Arbeit (pdf)
Abschluss
Nach bestandenen IHK-Prüfungen erhalten Sie die Prüfungszeugnisse
- Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in IHK
Weitere Zertifikate
Nach erfolgreichen REFA-Prüfungen:
- Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“
- Zeugnis „Qualitätsfachkraft“
optional
- Bescheinigung „Qualitätsmanagementbeauftragter“
- und nach Bestehen der Prüfung ein international anerkanntes akkreditiertes Zertifikat
Trainingsfelder / Seminarinhalte
Wirtschaftsbezogene Qualifikation
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche u. techn. Grundlagen
- Techn. Kommunikation u. Werkstofftechnologie
- Fertigungs- u. Betriebstechnik
Handlungsspezifische Qualifikation
- Absatz-, Materialwirtschaft u. Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung u. -kontrolle
- Qualitäts- u. Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
- Führung u. Zusammenarbeit.
Integrierte Ausbildung
Optionale Ausbildungen
Add-on
Sie profitieren von einem kostenlosen zusätzlichen Seminar:
- Zusammenfassung und Prüfungsvorbereitung
Veranstaltungsmodus
Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:
Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar
Dauer / Kosten / Buchung
(ca. 900 Seminarstunden)
Preise
Standard: 5.500,- €
Lehrmaterial 350,- €
Gesamtpreis: 5.850.- € zzgl. IHK-Prüfungsgebühren
REFA-Mitglieder erhalten einen REFA-Hessen-Seminargutschein im Wert von 200,- €
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
Termine / Orte / Anmeldung
Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.