Weiterbildung – Technischer Betriebswirt IHK

  1. Startseite
  2.  | Technischer Betriebswirt IHK

Techn. Betriebswirt mit IHK-Abschluss – Ihr Karriereplus

Haben Sie Ihre Ziele schon erreicht?

Da branchenübergreifend in den Arbeitsprozessen die Technisierung zunimmt, wird in den Unternehmen vermehrt nach gut ausgebildeten Fachkräften gesucht. Gefragt sind zunehmend Fachkräfte, die sich nicht nur mit Technik, sondern auch mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten auskennen.

Mit der Weiterbildung zum staatlich anerkannten und geschützten Abschluss „Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK“ arbeiten Sie als Führungskraft auf Managementebene. In Ihrer Verantwortung liegt es, betriebliche Prozesse zu planen, zu optimieren, zu koordinieren und gleichzeitig die wirtschaftlichen Aspekte des Unternehmens zu berücksichtigen.

Auch als Bachelor- oder Masterabsolventabsolvent mit beruflicher Praxis erhöhen Sie mit diesen Aufstiegsfortbildungen Ihre Einstellungs- und Aufstiegschancen.

Sie wollen Ihr Wissen in einer Anwendung erproben?
Nutzen Sie das Zusatzangebot für hohe Ansprüche →

Technischer Betriebswirt IHK
|
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Henry Ford

Zusätzlicher Input, keine Zusatzkosten

Sie profitieren von zusätzlichen Seminarstunden für eine Zusammenfassung, Unterstützung bei der IHK-Projektarbeit und Vorbereitung auf die Prüfung – und das ohne Mehrkosten für Sie.

Es geht auch günstiger – Nutzen Sie das Aufstiegs-BAföG

Eine staatliche Förderung von bis zu 75% über das Aufstiegs-BAföG ist möglich.

Mehr zu Möglichkeiten staatlicher Förderungen →

Ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss

Sie wollen sich nach der Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK europaweit bewerben? Die englische Übersetzung lautet:
Master Professional of Technical Management (CCI). Dazu eröffnet sich der Weg eines Studiums an einer Hochschule. Der Abschluss entspricht der DQR-Stufe 7 und ist damit einem an einer Hochschule erworbenen Master Abschluss gleichgesetzt.

Dem Ingenieur, staatl. gepr. Techniker, Meister und Techn. Fachwirt bietet diese Weiterbildung die Möglichkeit, eine betriebswirtschaftliche Qualifikation auf höchstem Niveau zu erreichen.

Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten →

Auf dem Weg in die Zukunft

Erfahren Sie in diesem Video, warum sich die Weiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) lohnt – eine Aufstiegsqualifikation oberhalb der Meister- und Technikerebene.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie persönlich und individuell!

Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!

Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.


 

Alexander Appel

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel

Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Berthold Königs

Haiger – Seminarzentrum
Berthold Königs

Fon: 02773 – 813 2772
Mob: 0151 – 505 244 00
E-Mail: b.koenigs@refa-weiterbildung.de

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie persönlich und individuell!

Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!

Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

 

Alexander Appel

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel

Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Berthold Königs

Haiger – Seminarzentrum
Berthold Königs

Fon: 02773 – 813 2772
Mob: 0151 – 505 244 00
E-Mail: b.koenigs@refa-weiterbildung.de

Flexibilität bei den Buchungen

Die Ausbildung besteht aus 2 Teilen

Zielgruppen: Für wen eignet sich diese Ausbildung?

Der Technische Betriebswirt IHK eignet sich gleichermaßen für:

  • Meister,
  • Technische Fachwirte IHK,
  • Techniker und
  • Ingenieure, Bachelor,  Master (mit beruflicher Praxis)

Ihr Zusatzangebot für hohe Ansprüche

Eine lohnende Investition ist die starke Kombination aus Theorie und Planspiel. Erleben Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen!

Planspiel BusinessmanagerPlanspiel „Business Manager“
zur Beschreibung und Anmeldung →

2 Tage / 16 S-Std.

Sie haben Fragen?

Unser Beratungsservice steht Ihnen gern zur Verfügung.

(05 61) 58 1401

(05 61) 58 51 947

Werner-Heisenberg-Straße 4

34123 Kassel

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Andrea Bauer, Frau Sylvana Weingärtner

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin →

Weiterbildungsfrühstück

Kostenlose Info-Veranstaltungen

Weiterbildungsfrühstück

Nächste Termine

 

Hier erfahren Sie auch alles über die finanzielle Förderung.

Unsere Angebote – Ihre Flexibilität

Buchen Sie die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt mit IHK-Abschluss einschließlich dem Zusatzangebot als Gesamtpaket.

* 5.500 Euro Lehrgangsentgelt. Zieht man den geschenkten staatlichen Zuschuss von 50 Prozent ab (2.750 Euro) sowie weitere 50 Prozent Erlass bei Bestehen der Prüfungen (1.375 Euro) und zieht abschließend noch die 1.000 Euro hohe Aufstiegsprämie vom Land Hessen (Wohnsitz oder Arbeitsort in Hessen) ab, bleibt noch ein Eigenanteil von 375,- Euro übrig.

Ihr passendes Zeitmodell

Vollzeit (vz): 4 Monate
Unterrichtszeit Mo-Fr 08:00 – 16:00 Uhr,
IHK-Prüfungen zu Teil A und B am Ende

Wochenendmodell (we): 14 Monate
Unterrichtszeit Fr 17:00 – 20:15 Uhr, Sa 08:00 – 14:00 Uhr
mit drei Wochen Blockunterricht (Bildungsurlaub)

R

Ihre Vorteile als qualifizierte Arbeitskraft

Mit diesem Intensiv-Studiengang eignen Sie sich folgende Qualifikationen an:

  • Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse
  • Management und Führung
  • Projektarbeit als fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil für komplexe, praxisbezogene Problemstellungen an Schnittstellen im Betrieb.
R

Ihr Zusatznutzen

Im Komplettpaket Gepr. Technischer Betriebswirt IHK sind folgende Leistungen enthalten:

  • Gepr. Technischer Betriebswirt (m/w)
  • inkl. REFA-Organisationsreferent
  • inkl. je eine Woche Zusammenfassung, Unterstützung bei der IHK-Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung in Vollzeit vor der Prüfung

Fördergeld

REFA-Mitglieder erhalten einen REFA Hessen Seminargutschein über 200,- € (gültig nur für Seminare bei REFA Hessen). Eine staatliche Förderung von bis zu 75% über das Aufstiegs-BAföG ist möglich. Ausgenommen sind die Lehrmittel.

seit 2019
1.000,- € Aufstiegsprämie →

Sparen

Sparen nach der Förderung
Reduzieren Sie Ihre Werbungskosten durch die angefallenen Weiterbildungskosten.
Mehr hierzu unter Förderung / Steuern sparen →

R

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassung zur IHK-Prüfung

  • Abschluss als Industrie- / Logistikmeister IHK
  • Abschluss als sonstiger technischer Meister
  • Abschluss als Staatl. gepr. Techniker
  • Abschluss als Techn. Fachwirt IHK
  • Ingenieur Diplom plus 2 Jahre Berufspraxis

Die detaillierte Prüfungsverordnung des Technischen Betriebswirt IHK können Sie sich auf derWebseite des Justizministeriums herunterladen:

https://www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/16_10_16_Technischer_Betriebswirt.pdf →

Technischer Betriebswirt IHK und REFA

Kurzbeschreibung

Als Meister, Techniker, Technischer Fachwirt oder Ingenieur können Sie mit dieser Weiterbildung Ihr Know-how auf Master-Niveau (DQR Stufe 7) erweitern. Absolvieren Sie diesen Praxisstudiengang als ihre persönliche Aufstiegschance zur Führungskraft in die Managementebene!

Mit diesem Abschluss erreichen Sie die in der Wirtschaft sehr angesehene höchste IHK-Qualifikation. Zugleich erweitern Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Ihre schon vorhandene Berufspraxis interdisziplinär um wirtschaftliche Kenntnisse, Führungskompetenz und Managementmethoden. Die vertiefende Weiterbildung zum REFA-Organisationsreferent verstärkt Ihr Know-how.

Ihr Ziel: Führungskraft auf Managementebene

Ziel der Weiterbildung ist die Vorbereitung auf die Beurteilung und Entscheidung von bedeutenden Schnittstellenaufgaben im Unternehmen. So qualifizieren Sie sich zur Führungskraft auf Managementebene.

Sie suchen mehr zu den Aufgaben und Tätigkeiten des Technischen Betriebswirts? Weitere Informationen finden Sie in diesem Steckbrief der Bundesagentur für Arbeit (PDF).

Komplette Seminarbeschreibung als pdf

Abschluss

Nach bestandenen IHK-Prüfungen erhalten Sie die Prüfungszeugnisse

  • Geprüfte Technische Betriebswirtin bzw. Geprüfter Technischer Betriebswirt

Weitere Zertifikate

Nach den erfolgreichen REFA-Prüfungen die

  • Urkunde „Trainee of Leadership“

optional

  • Urkunde „REFA-Kostencontroller“

Trainingsfelder / Seminarinhalte

Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse

  • Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft

Management und Führung

  • Organisation und Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Informations- und Kommunikationstechniken

Integrierte Ausbildung

REFA-Know-how für die Mitarbeiterführung und das Projektmanagement im Unternehmen.

optional:

Verantwortungsvolles Kostencontrolling wird im Unternehmen bei der Weiterentwicklung der Organisationsstruktur immer wichtiger. Hierzu zählt vor allem die Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zur Prozesskostenrechnung.

Add-on

Sie profitieren von kostenlosen zusätzlichen Seminarstunden

  • Zusammenfassung und Prüfungsvorbereitung
  • Unterstützung bei der IHK-Projektarbeit

Veranstaltungsmodus

Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:

Vollzeitseminar /  Wochenendseminar

Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten →

Dauer / Kosten / Buchung

(ca. 600 Seminarstunden)

Preise
Standard: 5.500,- € zzgl. IHK-Prüfungsgebühren
Lehrmaterial: 380,- €
Gesamtpreis: 5.880,- € zzgl. IHK-Prüfungsgebühren

REFA-Mitglieder erhalten einen REFA-Hessen-Seminargutschein im Wert von  200,- €

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.