Weiterbildung – REFA-Grundausbildung 4.0 mit Hessen Add-on
Grundlagen des modernen Industrial Engineering
Ihr Abschluss: REFA-Grundschein Arbeitsorganisation
Mit der REFA-Grundausbildung 4.0 + Hessen Add-on erwerben Sie unerlässliches Basis-Know-how aus dem Industrial Engineering. Sie bildet die fundierte Grundlage, um die komplexen Herausforderungen der Industrie 4.0 erfolgreich zu bewältigen. Die Seminarinhalte sind besonders auf das Prozess-Engineering ausgerichtet. Die Ausbildung, die aus drei Einzelmodulen besteht, ist AZAV-zertifiziert und erfüllt damit kontinuierlich hohe Qualitätsansprüche.
Hessen Add-on: Zusätzlicher Input, keine Zusatzkosten
Mit dem Hessen Add-on profitieren Sie von zusätzlichen Seminarstunden für noch mehr Wissen – und das ohne Mehrkosten für Sie.
Fit für die Praxis im Industrial Engineering
In einem Planspiel (Modul 3 der Ausbildung) werden die erlernten Methoden in die Praxis umgesetzt. Diese praktischen Erfahrungen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse befähigen Sie, das neue Wissen sofort in Ihrem Unternehmen anzuwenden und umzusetzen.

LIVE-ONLINE-INTERAKTIV
Parallel wird der Präsenzunterricht im Seminarzentrum Kassel gleichzeitig in der Form LIVE-ONLINE-INTERAKTIV durchgeführt.

Jetzt Rabatt-Sparvorteil nutzen!
Für dieses REFA-Seminar (Präsenz als auch Live-Online-Interaktiv) gewähren wir 15% Rabatt! Er gilt für Buchungen bis zum 30.04.2021, unabhängig vom Seminarstarttermin (dieser kann z.B. auch in 2022 sein). Die Vergünstigung gilt auch auf die REFA-Mitgliedspreise.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und individuell!
Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel
Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Haiger – Seminarzentrum
Berthold Königs
Fon: 02773 – 813 2772
Mob: 0151 – 505 244 00
E-Mail: b.koenigs@refa-weiterbildung.de
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und individuell!
Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel
Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Haiger – Seminarzentrum
Berthold Königs
Fon: 02773 – 813 2772
Mob: 0151 – 505 244 00
E-Mail: b.koenigs@refa-weiterbildung.de
Flexibilität bei Lerninhalten und Buchungen
Die Ausbildung besteht aus 4 Teilen
1 – Analyse und Gestaltung von Prozessen
2 – (2A) Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten
3 – (2B) Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten
4 – Praxiswoche / Methodentraining
Im Teil 1 erlernen Sie die spezifischen Begriffe aus der Arbeitsorganisation, die Analyse von Arbeitsprozessen und deren Gestaltung. Im Teil 2 und 3 erlernen Sie die Methoden, die in der Praxiswoche, im Teil 4, zur Anwendung kommen und dadurch besser begreifbar werden.
Buchen Sie das Gesamtpaket oder einzelne Bausteine
Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität! Sie können die REFA Grundausbildung 4.0 mit Hessen Add-on entweder als Komplettpaket buchen – oder aber auch die einzelnen Seminarbausteine. Bei Buchungen von Einzelteilen empfehlen wir, die chronologische Reihenfolge der Ausbildung zu beherzigen.
Zielgruppen: Für wen eignet sich diese Ausbildung?
Die REFA-Grundausbildung 4.0 eignet sich besonders für:
Meister, Führungskräfte an der Linie, Arbeitsvorbereitung, Logistikplaner, Lean Trainer, Prozessoptimierer, Produktionsleiter, Einrichter, Schichtleiter, Betriebsräte.
Sie haben Fragen?
Unser Beratungsservice steht Ihnen gern zur Verfügung.
(05 61) 58 1401
(05 61) 58 51 947
Werner-Heisenberg-Straße 4
34123 Kassel
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Andrea Bauer, Frau Tabea Reitz
Unsere Angebote – für Ihre Flexibilität
Buchen Sie die Grundausbildung 4.0 als Gesamtpaket – oder nach Belieben einzelne Seminarbausteine. Bei der Wahl einzelner Bausteine sollte jedoch die Reihenfolge der Ausbildung beachtet werden.
Sie können bei Bedarf die Seminarreihe unterbrechen und am selben oder einem anderen Seminarort in Hessen fortführen.
TIPP: Die maximale Preisersparnis erzielen Sie beim Gesamtpaket!
Teil 1
Analyse und Gestaltung von Prozessen- REFA-Mitgliedspreis: 920,- €
- 40 + 10 Seminarstunden*
- Max 25 Teilnehmer
- * Nach Abschluss dieses Seminars kann die Ausbildung unterbrochen werden und am gleichen oder an einem anderen Seminarstandort fortgesetzt werden.
- Zu den Seminarinhalten →
Teil 2 - 2A
Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten- REFA-Mitgliedspreis: 920 €
- 40 + 10 Seminarstunden*
- Max 25 Teilnehmer
- * Nach Abschluss dieses Seminars kann die Ausbildung unterbrochen werden und am gleichen oder an einem anderen Seminarstandort fortgesetzt werden.
- Zu den Seminarinhalten →
Teil 3 - 2B
Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten- REFA-Mitgliedspreis: 920 €
- 40 + 10 Seminarstunden*
- Max 25 Teilnehmer
- * Nach Abschluss dieses Seminars kann die Ausbildung unterbrochen werden und am gleichen oder an einem anderen Seminarstandort fortgesetzt werden.
- Zu den Seminarinhalten →
Teil 4
Praxiswoche mit Methodentraining (Teil 3)- REFA-Mitgliedspreis: 920,- €
- 40 Seminarstunden
- Max 25 Teilnehmer . . . .
- . .
- Zu den Seminarinhalten →
Gesamtpaket
Beinhaltet die Teile 1, 2, 3 und 4- REFA-Mitgliedspreis: 3.490,- €
- Unsere Empfehlung:
- Maximaler Preisvorteil bei Buchung des Gesamtpakets!
- Ihre Ersparnis: € 230,-
- * Ausbildung kann unterbrochen und am gleichen oder anderem Seminarstandort fortgesetzt werden.
- Zu den Seminarinhalten →
Teil 1
- REFA-Mitgliedspreis: 920,- €
- 40 Seminarstunden
- für Meister, Techniker Hochschulabsolventen
Teil 2 - 2A
- REFA-Mitgliedspreis: 920,- €
- 40 Seminarstunden
- für Meister, Techniker Hochschulabsolventen
Teil 3 - 2B
- REFA-Mitgliedspreis: 920,- €
- 40 Seminarstunden
- für Meister, Techniker Hochschulabsolventen
Teil 4
- REFA-Mitgliedspreis: 920,- €
- 40 Seminarstunden
- für Meister, Techniker Hochschulabsolventen
Gesamtpaket
- REFA-Mitgliedspreis: 3.490,- €
- 160 Seminarstunden
- für Meister, Techniker Hochschulabsolventen
Für Ehemalige


Förderung nach dem neuen Qualifizierungschancengesetz möglich!
Ihre Vorteile als qualifizierte Arbeitskraft
Sie erlangen ein vertiefendes Verständnis für Abläufe in Produktion, Logistik bzw. im gesamten Unternehmen. Mit der Grundausbildung 4.0 erwerben Sie praxisnah ein umfassendes Rüstzeug:
- um Arbeitsabläufe zu analysieren und schlanke Prozesse in einer schlanken Organisation zu strukturieren
- Arbeitsplätze arbeitsorganisatorisch und ergonomisch zu bewerten, zu gestalten und zu verbessern
- um den Ressourceneinsatz (Mensch, Maschine, Material) effizient zu gestalten
- ergonomische und altersgerechte Arbeitsplätze zu gestalten
- zur Ermittlung von aktuellen Prozessdaten für die Kostenkalkulation und Terminermittlung
- unter Einbeziehung der Mitarbeiter den KVP Prozess durchzuführen
Vorteile für Unternehmen
Mit der Ausbildung erhalten Ihre Mitarbeiter die methodische „Fitness“, um Arbeitsplätze und -prozesse zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren. Mit dem angewandten Industrial Engineering schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine Lean Production in Ihrem Unternehmen.
Ihr Zusatznutzen
Der erfolgreiche Abschluss ist ein Baustein folgender Ausbildungen:
- REFA-Produktionsplaner
- REFA-Kostencontroller
- REFA-Fachschein Prozessorganisation
- REFA-Techniker für Industrial Engineering
Qualifizierungschancengesetz
Durch das Qualifizierungschancengesetz sollen in Zukunft neben Arbeitslosen, geringqualifizierten und älteren Beschäftigten alle Arbeitnehmer unterstützt werden, den digitalen Wandel zu meistern – unabhängig von Ausbildung, Alter und Betriebsgröße.
Zugangsvoraussetzungen
Es bestehen keine Zugangsvoraussetzungen für dieses Seminar. Eine abgeschlossene Berufsausbildung sollte jedoch vorliegen. Idealerweise halten Sie die Reihenfolge der Seminare ein. Wählen Sie den Rhythmus, der Ihnen passt. Sie können die Seminarreihe unterbrechen und am gleichen oder an einem anderen Seminarstandort fortsetzen.
Teil 1 – Analyse und Gestaltung von Prozessen
Kurzbeschreibung
Begriffe wie Wertschöpfung und Verschwendung, Prozesse und Arbeitssysteme, Zeitdaten und Kosten sind Ihnen sicher bekannt. Aber was steckt hinter diesen Begriffen?
In diesem ersten Teil vertiefen Sie diese Begriffe und erlernen Methoden zur Analyse und Gestaltung von Arbeit. In der Hessen Add-on Version vertiefen Sie in zusätzlichen Fallbeispielen und Übungen den Lehrstoff.
Komplette Seminarbeschreibung als pdf
Trainingsfelder / Seminarinhalte
- REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt NEU !
- Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein
- Arbeitsaufgaben und Prozesse – Gliederung und Darstellung
- Prozessorientierte Arbeitsorganisation
- Lean Production – Methoden und Konzepte NEU !
- Arbeitsdatenmanagement – Grundlagen, Methoden, Ablauf und Zeitarten
Hessen Add-on
Sie profitieren von kostenlosen zusätzlichen Seminaren
- Zusammenfassendes Fallbeispiel
- Praxisübungen zur Vertiefung
Abschluss
Nach einer Abschlussprüfung zum Teil 1 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Analyse und Gestaltung von Prozessen“.
Veranstaltungsmodus
Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:
Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar
Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →
Kosten / Buchung
Sie bleiben flexibel: Dieser Seminarbaustein ist auch einzeln buchbar. Die Seminarreihe kann danach unterbrochen und am selben oder anderen Veranstaltungsort weitergeführt werden.
Preise
Standard: 1.140,- €
Für REFA-Mitglieder: 920,- €
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
Termine / Orte / Anmeldung
Teil 1: Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung. Sie möchten das Modul nicht einzeln buchen? Dann wählen Sie das Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!
Teil 2 – (2A) Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten
Kurzbeschreibung
Wie werden Prozessdaten ermittelt und wofür werden diese angewendet? Erlernen Sie im zweiten Teil, wie man effizient Prozessdaten und vor allem Zeitdaten ermittelt, wie Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet werden und wofür die Prozessdaten benötigt werden. Im Fokus steht in diesem Seminarbaustein die schlanke und humane Prozessgestaltung.
In der Hessen Add-on Version vertiefen und verinnerlichen Sie in zusätzlichen Praxiseinheiten die Methodenanwendung und setzen Software zur Zeitdatenerfassung ein.
Komplette Seminarbeschreibung als pdf
Trainingsfelder / Seminarinhalte
- Grundlagen der Arbeits- und Arbeitssystemgestaltung
- Leistungsgradbeurteilung, REFA-Zeitstudie
- Verteilzeitermittlung
- Multimomentaufnahme
Hessen Add-on
Sie profitieren von kostenlosen zusätzlichen Seminaren
- Praxistraining Arbeitsplatzgestaltung und Zeitdatenerfassung
- Praxisübungen zur Vertiefung
Abschluss
Nach einer Abschlussprüfung zum Teil 2 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten“.
Veranstaltungsmodus
Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:
Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar
Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →
Kosten / Buchung
Sie bleiben flexibel: Dieser Seminarbaustein ist auch einzeln buchbar. Die Seminarreihe kann danach unterbrochen und am selben oder anderen Veranstaltungsort weitergeführt werden.
Preise
Standard: 1.140,- €
Für REFA-Mitglieder: 920,- €
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
Termine / Orte / Anmeldung
Teil 2: Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung. Sie möchten das Modul nicht einzeln buchen? Dann wählen Sie das Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!
Teil 3 – (2B) Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten
Kurzbeschreibung
Wie werden Prozessdaten ermittelt und wofür werden diese angewendet? Erlernen Sie im zweiten Teil, wie man effizient Prozessdaten und vor allem Zeitdaten ermittelt, wie Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet werden und wofür die Prozessdaten benötigt werden. Im Fokus steht in diesem Seminarbaustein die schlanke und humane Prozessgestaltung.
In der Hessen Add-on Version vertiefen und verinnerlichen Sie in zusätzlichen Praxiseinheiten die Methodenanwendung und setzen Software zur Zeitdatenerfassung ein.
Komplette Seminarbeschreibung als pdf
Trainingsfelder / Seminarinhalte
- Arbeitsdatenermittlung (bei Gruppen- und Mehrstellenorganisation)
- Rüstzeit (Ermittlung und Minimierung)
- Vergleichen und Schätzen
- Ermittlung von Planzeitbausteinen
- Systeme vorbestimmter Zeiten
- Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation
- Grundlagen der Entgeltgestaltung, Arbeitsbewertung,* Leistungsbeurteilung
Hessen Add-on
Sie profitieren von kostenlosen zusätzlichen Seminaren
- Praxistraining Arbeitsplatzgestaltung und Zeitdatenerfassung
- Praxisübungen zur Vertiefung
Abschluss
Nach einer Abschlussprüfung zum Teil 2 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten“.
Veranstaltungsmodus
Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:
Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar
Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →
Kosten / Buchung
Sie bleiben flexibel: Dieser Seminarbaustein ist auch einzeln buchbar. Die Seminarreihe kann danach unterbrochen und am selben oder anderen Veranstaltungsort weitergeführt werden.
Preise
Standard: 1.140,- €
Für REFA-Mitglieder: 920,- €
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
Termine / Orte / Anmeldung
Teil 2B: Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung. Sie möchten das Modul nicht einzeln buchen? Dann wählen Sie das Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!
Teil 4 (3) – Praxiswoche / Methodentraining
Kurzbeschreibung
Als besonders einprägsam wirkt sich die anschließende Praxiswoche aus. Hier werden die Kenntnisse aus den Teilen 1 und 2 in einem Planspiel in die Praxis umgesetzt. Alles was zuerst Theorie war, wird in diesem Teil der REFA-Grundausbildung 4.0 „begreifbar“ und anschaulich. Das hier gewonnene Know-how kann direkt im Unternehmen umgesetzt werden.
Komplette Seminarbeschreibung als pdf
Trainingsfelder / Seminarinhalte
Im Vordergrund stehen das Erkennen und Aufdecken von Möglichkeiten zum Verbessern und Gestalten von Prozessen, entsprechend überzeugende Begründungen sowie informative und anschauliche Präsentationen der Ergebnisse in selbst zu gestaltender Gruppenarbeit. Zu entwickeln ist eine effektive arbeitsorganisatorische Lösung für die Montage von unterschiedlichen LKW-Modellen.
Abschluss
Nach zwei erfolgreichen Prüfungen zu den beiden ersten Teilen und einer Abschlusspräsentation im dritten Teil, der Praxiswoche, erhalten Sie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“.
Veranstaltungsmodus
Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:
Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar
Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →
Kosten / Buchung
Sie bleiben flexibel: Dieser Seminarbaustein ist auch einzeln buchbar.
Preise
Standard: 1.140,- €
Für REFA-Mitglieder: 920,- €
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
Termine / Orte / Anmeldung
Teil 3: Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung. Sie möchten das Modul nicht einzeln buchen? Dann wählen Sie das Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!