Weiterbildung – REFA Prozessorganisator
REFA Fachschein Prozessorganisation
Die Stufe 4 der REFA-Ausbildung
Ihr Abschluss: REFA-Prozessorganisator
Für die Vernetzung der Unternehmensprozesse ist die Effektivität dieser Prozesse von großer Wichtigkeit. Die Digitalisierung verlangt nach einfachen, handhabbaren Schnittstellen. Um auf Kundenwünsche schnell reagieren zu können benötigt man stabile und robuste Prozesse auf einem hohen Qualitätsniveau.
Ein weiterer Schritt zum REFA-Techniker für IE
Die Arbeits- und Prozessgestaltung muss Mensch und Technik optimal miteinander verknüpfen. Das Methodenwissen und die Handlungskompetenz qualifiziert den Prozessorganisator, die Arbeitsgestaltung entlang des Wertschöpfungsprozesses voranzutreiben.


Ihr Nutzen der AZAV Zertifizierung
Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur können nur bei zugelassenen Bildungsträgern und Seminaren eingelöst werden.
Hessen Add-on: Zusätzlicher Input, keine Zusatzkosten
Mit dem Hessen Add-on profitieren Sie von zusätzlichen Seminarstunden für noch mehr Wissen – und das ohne Mehrkosten für Sie.

LIVE-ONLINE-INTERAKTIV
Parallel wird der Präsenzunterricht im Seminarzentrum Kassel gleichzeitig in der Form LIVE-ONLINE-INTERAKTIV durchgeführt.
Flexibilität bei den Buchungen
Die Ausbildung besteht aus 2 Teilen
Zielgruppen: Für wen eignet sich diese Ausbildung?
Der REFA-Fachschein für Prozessorganisation eignet sich besonders für:
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, sowie Techniker, Fachhochschul- und Hochschulabsolventen, Mitarbeiter, die weiterführende REFA-Qualifikationen anstreben.
Sie haben Fragen?
Unser Beratungsservice steht Ihnen gern zur Verfügung.
(05 61) 58 1401
Werner-Heisenberg-Straße 4
34123 Kassel
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Andrea Bauer, Frau Sylvana Weingärtner
Unsere Angebote – für Ihre Flexibilität
Buchen Sie die Seminare REFA-Fachschein für Prozessorganisation als Gesamtpaket – oder nach Belieben einzelne Seminarbausteine. Bei der Wahl einzelner Bausteine sollte jedoch die Reihenfolge der Ausbildung beachtet werden.
Sie können bei Bedarf die Seminarreihe unterbrechen und am selben oder einem anderen Seminarort in Hessen fortführen.
TIPP: Die maximale Preisersparnis erzielen Sie beim Gesamtpaket!
Prozessorganisator
Qualitätsfachkraft- REFA-Mitgliedspreis: 790 €
- 40 Seminarstunden
- Max 25 Teilnehmer .
- Zu den Seminarinhalten →
Prozessorganisator
Seminar: Basiswissen Statistik- REFA-Mitgliedspreis: 790 €
- 24 Seminarstunden
- Max 25 Teilnehmer .
- Zu den Seminarinhalten →
Gesamtpaket
Beinhaltet beide Seminarmodule- REFA-Mitgliedspreis: 1.590 €
- Beinhaltet beide Lehrgangsmodule
- Unsere Empfehlung:
- Maximaler Preisvorteil bei Buchung des Gesamtpakets!
- Ihre Ersparnis: 100,- €
Ihre Vorteile als qualifizierte Arbeitskraft
Mit diesem Fachschein erwerben Sie praxisnah ein umfassendes Rüstzeug, um:
- betriebliche Prozesse analysieren, gestalten und optimieren zu können
- betriebliche Daten und Zeiten zu ermitteln, auszuwerten sowie Arbeitsplätze und -abläufe zu gestalten
- Qualitätsanforderungen in Produkten, Leistungen und Prozessen zu berücksichtigen und
- insgesamt im Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen zu können.
Zulassungsvoraussetzungen
Basis für den Einstieg ist:
- der REFA-Grundschein Arbeitsorganisation
- der REFA-Produktionsplaner
- der REFA-Kostencontroller
Ihr Zusatznutzen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildung
- REFA-Techniker für Industrial Engineering
Qualitätsfachkraft
Kurzbeschreibung
In fast allen Wirtschaftszweigen wird Qualitätsmanagement angewendet. Kunden erwarten heute ein Qualitätsmanagementsystem sowohl bei Produzenten und Lieferanten als auch bei Dienstleistern.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen ein verantwortungsvolles Qualitätsmanagementsystem etablieren? In diesem, auf Praxisnähe aufbauendem Seminar eignen Sie sich die notwendigen Kompetenzen an.
Trainingsfelder / Seminarinhalte
Qualitätsbewusstsein – Grundlagen Qualitätsmanagement
– Was ist Qualität?
– QM-Historie
– Qualitätskreis
– PDCA-Zyklus
Unternehmensplanung mit QM -Werkzeugen
– Denken in Prozessen
– Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse
– Kennzahlen im QM-System
– Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015
– QM-Werkzeuge
Planung und Risikoanalyse im Qualitätsmanagement
– Vision, Mission und Ziele
– Balanced Scorecard
– Ishikawa-Diagramm
– FMEA
Aufbau eines Managementsystems und der geforderten dokumentierten Information nach den Richtlinien der Qualitätsnormen
– Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2005
– Vor- und Nachteile des Organigramms, der Stellenbeschreibung und der Qualifikationsmatrix
– Die Prozesslandschaft
– Die Prozessbeschreibung
Überwachung von Managementsystemen, Auditplanung und -durchführung
– Auditarten
– Auditdurchführung planen
– Auditnormen
– Auditcheckliste
– Audit durchführen
Zertifizierung
– Gründe für eine Zertifizierung
– Auswahl eines geeigneten Zertifizierers
– Vorgehensweise der Durchführung einer Zertifizierung
Qualitätsdatenerfassung – Grundlagen
– Qualitätsprüfung als Aufgabe der Prozessorganisation
– Prüfmittel, Prüfmittelverwaltung und Prüfsystemanalyse
– Qualitätsmanagement in der Beschaffung
Stichprobenprüfung
– Null-Fehler-Strategie
– Einfach-Stichprobenanweisung
– Doppel-Stichprobenanweisung
– Annahmewahrscheinlichkeit
– Stichprobenprüfung nach DIN ISO 2859-1
Qualitätsfähigkeitskenngrößen
– Prozessfähigkeit
– Maschinenfähigkeit
Qualitätsregelkarten
– Aufbau von Qualitätsregelkarten
– Arten von Qualitätsregelkarten
– Run, Trend, Middle Third
Abschluss
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Qualitätsmanagement in der Praxis mit Hessen Add-on.
Veranstaltungsmodus
Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:
- Vollzeitseminar (vz)
- Wochenendseminar (we)
- Samstagsseminar (sa)
- Teilzeitseminar (tz)
Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →
Dauer / Kosten / Buchung
Sie bleiben flexibel: Dieses Seminar ist auch einzeln buchbar.
Preise
Standard: 990,- €
Für REFA-Mitglieder: 790,- €
40 Seminarstunden
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
Termine / Orte / Anmeldung
Sie möchten das Seminar „Qualitätsfachkraft“ einzeln buchen? Dann wählen Sie Seminar. Sie interessieren sich für alle Teile hintereinander weg, dann wählen Sie das Angebot Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!
Basiswissen Statistik
Kurzbeschreibung
Erlernen Sie Methoden zur statistischen Betriebsdatenanalyse, deren Darstellung, Auswertung und Interpretation für betriebliche Entscheidungen wichtig sind. Sie möchten in Ihrem Unternehmen die Betriebsdaten analysieren? In diesem Seminar erlernen Sie die in der Praxis verwendeten Methoden.
Trainingsfelder / Seminarinhalte
Einführung in die Statistik
– Was ist Statistik?
– Erhebung von Stichproben
– Merkmalsausprägungen#
Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Kleine und große Messstichprobe
– Darstellung von statistischen Daten
– Beschreibende Statistik
– Lagemaße: Modalwert, Zentralwert und arithmetischer Mittelwert
– Streumaße: Einfache Spannweite, durchschnittliche absolute Abweichung, Varianz, Standardabweichung und Variationszahl
– Schließende Statistik
– Normalverteilung
– t-Verteilung
– absoluter und relativer Vertrauensbereich
– Statistische Testverfahren
Zählstichprobe
– Merkmale und Merkmalsausprägungen
– Grundgesamtheit und Vertrauensbereich
– Erforderlicher Stichprobenumfang
Regressionsanalyse
– Einflussgrößen
– Lineare Regression
– Korrelation und Bestimmtheitsmaß
– Korrelationskoeffizient und Regressionsformel
Abschluss
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Basiswissen Statistik.
Veranstaltungsmodus
Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:
- Vollzeitseminar (vz)
- Wochenendseminar (we)
- Samstagsseminar (sa)
- Teilzeitseminar (tz)
Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →
Dauer / Kosten / Buchung
Sie bleiben flexibel: Dieses Seminar ist auch einzeln buchbar.
Preise
Standard: 990,- €
Für REFA-Mitglieder: 790,- €
24 Seminarstunden
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
Termine / Orte / Anmeldung
Sie möchten das Seminar „Basiswissen Statistik“ einzeln buchen? Dann wählen Sie Seminar. Sie interessieren sich für alle Teile hintereinander weg, dann wählen Sie das Angebot Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!