REFA Hessen-Newsletter 01/2019

  1. Startseite
  2.  | 
  3. Projekt
  4.  | Berufliche Weiterbildung nutzt der Karriere und lohnt sich finanziell

Jetzt den Newsletter kostenfrei abonnieren und immer als Erster informiert sein.

Lesen Sie monatlich topaktuelle Informationen zu der beruflichen Weiterbildung, Möglichkeiten der finanziellen Förderung, aktuelle Presseberichte u. v. m.

Karriere lohnt sich finanziell

Berufliche Weiterbildung nutzt der Karriere und lohnt sich finanziell

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dem neuen Jahr gibt es Wünsche und Pläne, die darauf warten verwirklicht zu werden. Da kommt dieser Artikel gerade zur rechten Zeit! Im Anschluss an diesen Artikel haben wir Ihnen ein Angebot zusammengestellt, das Ihnen dabei hilft ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Schon in der kommenden Woche starten wir im Seminarzentrum Kassel mit neuen Industriemeisterkursen. Melden Sie sich noch schnell an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Schlambor
REFA Hessen

karriere - Gehaltssprünge Industriemeister

Eine Erhebung des Industrie- und Handelskammertages (DIHK) besagt, dass von 11.000 Befragten, die eine berufliche Weiterbildung abgeschlossen haben, sich dieses bei zwei Drittel anschließend auf ihre Karriere positiv ausgewirkt hat. Aus dieser Gruppe berichten drei Viertel von einem Aufstieg oder mehr Verantwortung. 69% erhielten mehr Geld. Die Umfrage zeigte, dass etliche Teilnehmer nach einer Weiterbildung ansehnliche Gehaltssprünge gemacht haben.

Fazit:
Berufliche Weiterbildung bringt auch in nicht-akademischen Berufen viel für die eigene Geldbörse.

karriere - Welches Gehalt verdient ein Industiemeister

Welches Gehalt verdient ein Industriemeister?

Das Gehalt beeinflussen unterschiedliche Faktoren:

 

  • Frauen oder Männer
  • Bundesland
  • Fachrichtung
  • Unternehmensgröße

Gehalt nach Bundesland:
Der Standort des Unternehmens hat Einfluss auf das Gehalt. Bei Unternehmen in der Umgebung von Großstädten ist das Gehalt häufig höher als auf dem Land.

Beispiele für das Durchschnittsgehalt in einigen Bundesländern:

  • Baden-Württemberg           – 3.350 €
  • Bayern                                – 3.050 €
  • Hessen                               – 2.900 €
  • Nordrhein-Westfalen          – 3.300 €
  • Mecklenburg-Vorpommern – 3.500 €

 

Gehalt nach Fachrichtung:
Die unterschiedlichen Wirtschaftszweige bieten unterschiedlich hohe Einkommen. Zudem hat die Zahl der Absolventen der Fachrichtung einen Einfluss. Gibt es wenig Absolventen und ist der Bedarf höher, ist das Gehalt auch höher.

Beispiele für das Durchschnittsgehalt in einigen Fachrichtungen:

  • Metall              – 3.050 €
  • Elektrotechnik – 3.150 €
  • Logistik            – 2.800 €
  • Chemie            – 3.600 €
  • Kunststoff        – 3.000 €

 

Bildung zahlt sich aus!
Wer sich im Beruf gezielt weiterbildet kann mit mehr Gehalt und einem Karriersprung rechnen. Nehmen Sie Kurs auf Ihren Erfolg – es eröffnen sich Möglichkeiten, die sonst nur Absolventen einer Hochschule vorbehalten sind.

Industriemeister Metall
Industriemeister Elektro
Logistikmeister
IHK gepr. Industriemeister Metall

Starttermine:
28.01.2019 in Kassel (Vollzeit)
31.08.2019 in Haiger (Teilzeit)
28.09.2019 in Kassel (Wochenend)

IHK gepr. Industriemeister Elektrotechnik

Starttermine:
28.01.2019 in Kassel (Vollzeit)
31.08.2019 in Haiger (Teilzeit)
28.09.2019 in Kassel (Wochenend)

IHK gepr. Logistikmeister

Starttermine:
28.01.2019 in Kassel (Vollzeit)
31.08.2019 in Haiger (Teilzeit)
28.09.2019 in Kassel (Wochenend)

Die Abschlüsse entsprechen der DQR-Stufe 6, dem Bachelor Niveau.

Meister und Fachwirte haben eine höhere Chance Führungspositionen zu bekleiden und durch Personalverantwortung ihr Gehalt deutlich zu steigern.

Sie gehen den nächsten Schritt auf Ihrem Karriereweg – Der doppelt gebildete Manager. Dieser Abschluss entspricht der DQR-Stufe 7 – Master Niveau.
Wer über zusätzliche Qualifikationen verfügt, wie zum Beispiel im Qualitätsmanagement, verdient in der Regel mehr.

Dieser Schritt lohnt sich! Als Beispiel das Gehalt eines Technischen Betriebswirtes IHK in einem Betrieb  bis 100 Arbeitnehmer in Stuttgart – 5.500 €.

Technischer Betriebswirt
IHK gepr. Technischer Betriebswirt

Starttermine:
01.02.2019 in Kassel (Wochenend)
04.06.2019 in Kassel (Teilzeit)
17.06.2019 in Kassel (Vollzeit)

Mit den REFA-Seminaren haben Sie weitere Möglichkeiten Ihr Wissen zu spezialisieren oder zu vertiefen.
Sie haben noch Fragezeichen im Kopf, wir helfen Ihnen.

Andrea Bauer
Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Bauer
Tel.: 0561 – 49 15 78 63
Fax: 0561 – 58 51 947
E-Mail:
seminare@refa-weiterbildung.de