Weiterbildung – Lean Praktiker nach REFA

  1. Startseite
  2.  | Lean-Praktiker

Verändern Sie Ihr Unternehmen nachhaltig

Lean Management – die schlanke Methode der Optimierung

Die Einführung von Lean Management hat Entscheidendes in der Industrie und Verwaltung verändert. Es ging z. B. darum, dass Fehler zugelassen und demzufolge sichtbar gemacht werden. In der Vergangenheit versuchte man dagegen häufig, Fehler zu verstecken, um dem Ruf des Unternehmens nicht zu schaden. Infolge dieser Veränderung können Fehler nunmehr durch entscheidende Maßnahmen dauerhaft abgestellt werden.

Folglich zielt Lean Management u.a. darauf ab, das Verhalten der Mitarbeiter entsprechend zu ändern. Sie müssen davon überzeugt werden, dass der Weg das Ziel ist.

LIVE-ONLINE-INTERAKTIV

Neben dem Präsenzunterricht im Seminarzentrum Kassel wird das Seminar auch in der Form LIVE-ONLINE-INTERAKTIV durchgeführt!

Lean Praktiker

Sie möchten mehr über Lean Management erfahren?
In diesem YouTube Video → erfahren Sie mehr.

Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzhinweise Youtube →

Inhouse

Ideal als Inhouse-Seminare

Unsere Empfehlung: Die Seminare zum Lean Praktiker eignen sich auf jeden Fall besonders als Inhouse-Seminare. Beispielsweise können Sie hier die Methoden an firmenbezogenen Beispielen durchführen. Daneben bestimmen Sie die zeitliche Durchführung des Seminars. Dabei haben Sie die Wahl, ob als Vollzeit- oder Wochenendseminar. Sprechen Sie uns an – wir stimmen gern mit Ihnen Inhalte und Termine entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Mehr Informationen zu Inhouse-Seminaren →

Flexibilität bei Lerninhalten und Buchungen

Die Ausbildung besteht aus 2 Teilen

Teil 1 – Lean Basics nach REFA

Teil 2 – Lean Praktiker nach REFA

Im Teil 1 lernen Sie die Lean-Philosophie und Lean-Methoden kennen. Im Teil 2 erlernen Sie, diese Methoden in die Praxis umzusetzen.

Buchen Sie das Gesamtpaket oder einzelne Bausteine

Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität! Sie können die Weiterbildung Lean Praktiker nach REFA entweder als Komplettpaket buchen – oder aber auch nur Teil 1. Voraussetzung der Einzelbuchung von Teil 2 sind die Kenntnisse von Teil 1.

Mehr zu den einzelnen Seminarbausteinen →

Zielgruppen: Für wen eignet sich diese Ausbildung?

Die Ausbildung „Lean-Praktiker nach REFA“ eignet sich besonders für:

 

  • Fach- und Führungskräfte, die Lean-Methoden und die Lean-Philosophie anwenden möchten
  • Alle Mitarbeiter im Unternehmen sind von der Umsetzung betroffen – sie sollten zumindest die Lean Basics kennen

Sie haben Fragen?

Unser Beratungsservice steht Ihnen gern zur Verfügung.

(05 61) 58 1401

(05 61) 58 51 947

Werner-Heisenberg-Straße 4

34123 Kassel

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Andrea Bauer, Frau Sylvana Weingärtner

Unsere Angebote – für Ihre Flexibilität

Buchen Sie die Weiterbildung Lean-Praktiker nach REFA als Gesamtpaket – oder nach Belieben einzelne Seminarbausteine. Bei der Wahl einzelner Bausteine muss jedoch die Reihenfolge der Ausbildung beachtet werden.

TIPP: Die maximale Preisersparnis erzielen Sie beim Gesamtpaket!

R

Ihre Vorteile als qualifizierte Arbeitskraft

Als Lean Praktiker profitieren Sie von einem neuen Blickwinkel auf Prozesse. In der Ausbildung erhalten Sie umfassendes Know-how, um:

 

  • Verschwendungen zu erkennen und zu beseitigen
  • die wichtigsten Lean-Methoden anwenden zu können
  • die Philosophie des Lean Managements zu verstehen und anwenden zu können
R

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung der Buchung von Teil 2 sind die Kenntnisse von Teil 1.

Teil 1 – Lean Basics nach REFA

Kurzbeschreibung

Lean Management richtet die komplette Organisationsstruktur des Unternehmens auf die Bedürfnisse des Kunden aus. Blind- und Fehlleistungen werden vermieden.

Das funktioniert nur, wenn neben der Kundenorientierung auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Führungskräfte erkannt und diese in den Veränderungsprozess mit eingebunden werden. Auf diese Weise kann die Lean-Philosophie fest im Unternehmen verankert werden.

Komplette Seminarbeschreibung als pdf

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Arbeitswelt im Wandel – Industrie 1.0 bis Industrie 4.0
  • Veränderung der Gesellschaft durch die industriellen Revolutionen
  • Philosophie des Lean Managements, Kaizen & KVP
  • Betrachtung von Wertschöpfung & Verschwendung
  • Strategien & Konzepte zur Einführung von Lean Management im Unternehmen
  • Bedeutung des Lean Managements & der Industrie 4.0 für die deutsche Wirtschaft
  • Die Rolle des Mitarbeiters & der Führungskraft im Veränderungsprozess
  • Wertstromanalyse
  • Vom Push zu Pull – Änderung der Steuerung von Produktionsprozessen
  • Überblick über die wichtigsten Methoden und Elemente des Lean Managements: 5 S, Kanban, Milkrun, Supermarkt …
  • Wertstromdesign
  • Tipps & Tricks – Erfahrungen aus der Praxis

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Seminar Lean Basics nach REFA.

Veranstaltungsmodus

Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:

Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar

Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →

Dauer / Kosten / Buchung

Sie bleiben flexibel: Dieser Seminarbaustein ist auch einzeln buchbar.

Preise
Standard: 1.050,- €
Für REFA-Mitglieder: 840,- €
40 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Teil 1: Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung. Sie möchten das Modul nicht einzeln buchen? Dann wählen Sie das Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!

Teil 2 – Lean Praktiker nach REFA

Kurzbeschreibung

Im zweiten Teil der Lean Ausbildung geht es darum, Lean Management im Unternehmen einzuführen und die Methoden und Philosophie umzusetzen.

Komplette Seminarbeschreibung als pdf

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Vom Problem zur Lösung – Ursachenanalyse durchführen
  • Maßnahmenlisten erstellen und Maßnahmen umsetzen
  • Problemlösungswerkzeuge: PDCA – Zyklus, Ursache-Wirkungs-Diagramm, 5 Warum-Fragen Analyse
  • Lean Methoden in der Anwendung: KANBAN, Milk-Run, SMED-Methode, REFA-Ablaufanalyse
  • Einbeziehung der Mitarbeiter und Führungskräfte in den Veränderungsprozess
  • Die Rolle und Bedeutung des Lean Praktikers im Unternehmen und bei der Umsetzung von Industrie 4.0
  • Tipps & Tricks – Erfahrungen aus der Praxis

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Seminar Lean Basics nach REFA.

Veranstaltungsmodus

Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:

Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar

Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →

Dauer / Kosten / Buchungng

Sie bleiben flexibel: Dieser Seminarbaustein ist auch einzeln buchbar.

Preise
Standard: 1.050,- €
Für REFA-Mitglieder: 840,- €
40 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Teil 2: Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung. Sie möchten das Modul nicht einzeln buchen? Dann wählen Sie das Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!