Weiterbildung in Kassel – Industriemeister Metall

mit Praxis Add-on

  1. Startseite
  2.  | Industriemeister Metall in Kassel

Exzellente Chancen mit der Mehrfachqualifikation IHK, REFA und QM

Industriemeister inkl. REFA-Grundschein und Qualitätsfachkraft

Sie streben einen beruflichen Aufstieg und ein attraktives Gehalt an? Sie sind an höherer Lebensqualität interessiert? Ihnen liegt ein sicherer Arbeitsplatz am Herzen? Alles hervorragende Gründe, um bei REFA Hessen mit einer Weiterbildung zum Industriemeister durchzustarten.

Sichern Sie sich im Gegensatz zu einer herkömmlichen Industriemeisterausbildung diese Mehrfachqualifikation. Das Ausbildungspaket umfasst vier verschiedene Qualifikationen. Industriemeister mit IHK-Prüfung und einer zusätzlichen aufgabenspezifischen Sonderausbildung sind gesuchte Fachkräfte am Arbeitsmarkt.

Industriemeister Metall in Kassel

Nach oben auf der Karriereleiter

Sie würden gerne über eine außergewöhnliche Präsenz verfügen sowie über die Fähigkeit, Jugendliche auszubilden? Die Weiterbildung zum Industriemeister passt sich stets der sich verändernden Arbeitswelt an. Für viele ist das eine lang ersehnte Zeit mit neuen Möglichkeiten, eine neue berufliche Perspektive. Die Meisterausbildung mit IHK-Prüfung bieten wir in Vollzeit und Teilzeit an.

Siehe Bericht „Bester Industriemeister 2017 – ausgebildet bei REFA Hessen“ →

Geprüfter Industriemeister Metall unter Wikipedia →

Fit für die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt

Der Abschluss des Industriemeisters entspricht der DQR-Stufe 6  und ist dem Abschluss eines Hochschulstudiums auf Bachelor-Niveau gleichgestellt. Damit eröffnet sich Ihr Weg zu einer weiteren, in der DQR-Stufe 7  angesiedelten Weiterbildung, der „Technische Betriebswirt IHK“.

Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten →

liveonlininteraktiv

LIVE-ONLINE-INTERAKTIV

Parallel wird der Präsenzunterricht im Seminarzentrum Kassel gleichzeitig in der Form LIVE-ONLINE-INTERAKTIV durchgeführt.

Vorteile, die überzeugen.

So erleben Teilnehmer die Vorteile dieser besonderen Ausbildung

In diesem Video gewinnen Sie einen Eindruck der Mehrfachqualifikation Industriemeister (IHK) inkl. REFA Grundausbildung und Qualitätsfachkraft und Logistikmeister inkl. REFA und Qualitätsfachkraft.

Industriemeister Metall in Kassel

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie persönlich und individuell!

Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!

Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.


 

Alexander Appel

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel

Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie persönlich und individuell!

Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!

Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

 

Alexander Appel

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel

Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Flexibilität bei den Buchungen

Die Ausbildung besteht aus den Teilen

1 – Erwerb der Ausbildereignung

2 – Fachübergreifende Basisqualifikation

3 – Handlungsspezifische Qualifikation


integriert:

optional:

Ihr Zusatzangebot für hohe Ansprüche

Eine lohnende Investition ist die starke Kombination aus Theorie und Planspiel. Erleben Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen!

Planspiel „Factory – Betriebswirtschaft zum Anfassen“
zur Beschreibung →

Sie haben Fragen?

(05 61) 58 1401

Ihre Ansprechpartner:
Herr Alexander Appel, Frau Andrea Bauer, Frau Sylvana Weingärtner

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin →

Weiterbildungsfrühstück

Kostenlose Info-Veranstaltungen

Weiterbildungsfrühstück

Nächste Termine

 

Hier erfahren Sie auch alles über die finanzielle Förderung!

Uhrzeit: jeweils um 10.00 Uhr – 12.30 Uhr
Ort: REFA Seminarzentrum Kassel
Werner-Heisenberg-Straße 4, 34123 Kassel

Die perfekte Kombination – 2 Alternativen

Unsere Angebote – Ihre Flexibilität

Buchen Sie die Weiterbildung zum Industriemeister Metall als Gesamtpaket – oder nach Belieben die Variante ohne Ausbildereignung.

TIPP: Die maximale Preisersparnis erzielen Sie beim Gesamtpaket!

* 5.990 Euro Lehrgangsentgelt. Zieht man den geschenkten staatlichen Zuschuss von 50 Prozent ab (2.995 Euro) sowie weitere 50 Prozent Erlass bei Bestehen der Prüfungen (1.497,50 Euro) und zieht abschließend noch die 1.000 Euro hohe Aufstiegsprämie vom Land Hessen (Wohnsitz oder Arbeitsort in Hessen) ab, bleibt noch ein Eigenanteil von 497,50 Euro übrig.

Ihr passendes Zeitmodell

– Vollzeit (vz): 7 Monate
Unterrichtszeit Mo-Fr 08:00 – 16:00 Uhr,
IHK-Prüfungen zu Teil A und B am Ende

– Vollzeitblockmodell (vb): 4 + 3 Monate
Unterrichtszeit Mo-Fr 08:00 – 16:00 Uhr,
IHK-Prüfungen zu Teil A nach 4 Monaten,
IHK-Prüfungen zu Teil B nach weiteren 3 Monaten, dazwischen 3 Monate frei.

– Wochenendmodell (we): 28 Monate
Unterrichtszeit Fr 17:00 – 20:15 Uhr, Sa 08:00-14:00 Uhr
mit drei Wochen Blockunterricht (Bildungsurlaub)

– Schichtbegleitendes-Modell (sb): 28 Monate
Unterrichtszeit 1. Woche Fr-Sa 08:00 – 12:15 Uhr
Unterrichtszeit 2. Woche Mo-Mi 16:30 – 20:00 Uhr
mit drei Wochen Blockunterricht (Bildungsurlaub)

R

5 gute Gründe sich für die Weiterbildung bei REFA Hessen zu entscheiden

1. Als Absolvent der Industrie- / Logistikmeisterausbildung mit Praxis Add-on – sind Sie geschult, in Unternehmenszusammenhängen und Produktionsabläufen zu denken. Der Blick ist auf den Gesamtprozess gerichtet, somit bleiben Sie auf diese Weise flexibel einsetzbar und betreiben Zukunftssicherung für das eigene Erwerbsleben.

2. Die in der Industrie- / Logistikmeisterausbildung integrierte REFA-Grundausbildung vermittelt Ihnen bewährte Methoden, die REFA kontinuierlich gesammelt, aufbereitet und immer wieder in Zusammenarbeit mit der Industrie und Wissenschaft auf den aktuellen Stand bringt.

3. Die in die Ausbildung integrierte Ausbildung zur Qualitätsfachkraft hebt Ihre Ausbildung um ein weiteres Stück heraus. Die Ausbildung sensibilisiert auf die entscheidenden Punkte im Qualitätsmanagement und trägt somit entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Diese Zusatzausbildung ist die 1. Stufe zum Qualitätsmanagementbeauftragten.

4. Das Praxis Add-on ist Teil der REFA Grundausbildung und sorgt für ein vertiefendes Verständnis von Unternehmenszusammenhängen. Hier wird die erlernte Theorie und die neu erlernten Techniken in die Praxis umgesetzt und angewendet.

5. Optimale Vorbereitung auf die Prüfungen durch zusätzliche vertiefende Übungsaufgaben, Simulation der Prüfung als Prüfungsvorbereitung und Coaching.

R

Die Zielgruppen

Die Weiterbildung zum Industriemeister Metall eignet sich besonders für:

  • Facharbeiter eines anerkannten Metall-Ausbildungsberufs
  • Quereinsteiger, die in der Produktion arbeiten
R

Ihre Vorteile als qualifizierte Arbeitskraft

Mit der Ausbildung zum Industriemeister Metall, inkl. der integrierten REFA- und QM-Bausteine, erwerben Sie für Ihre beruflichen Aufgaben – praxisnah – Handlungskompetenz. Die Industriemeisterausbildung enthält folgende Qualifikationen:

  • berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen *
  • fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
  • handlungsspezifische Qualifikationen

* Der Nachweis der Ausbildereignung nach AEVO ist vor der letzten Prüfung vorzulegen.

R

Ihr Zusatznutzen

Sie wollen sich nach der Weiterbildung zum Industriemeister Metall IHK europaweit bewerben? Die englische Übersetzung lautet: Bachelor Professional of Metal Production and Management (CCI). Dazu eröffnet sich der Weg eines Studiums an einer Hochschule.

Mit dem Industriemeister Metall bei REFA-Hessen können Sie sich schon während der Meisterausbildung vertiefendes Know-how in der Arbeitsvorbereitung und im Qualitätsmanagement aneignen. Sie steigern Ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt für die Unternehmen und verfügen über viel bessere Aufstiegsmöglichkeiten.

Weitere Informationen bei „Häufig gestellte Fragen“ →

R

Zugangsvoraussetzungen

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis. Konkret sind folgende Vorqualifikationen möglich:

  • Berufsausbildung in einem Metallberuf + 1 Jahr Berufserfahrung
  • Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf + 3 Jahre Berufspraxis
  • Keine Berufsausbildung, aber 5 Jahre Berufspraxis

Die detaillierte Prüfungsverordnung für den Industriemeister Metall können Sie sich auf der Webseite des Justizministeriums herunterladen: http://www.gesetze-im-internet.de/indmetmeistv_1997/IndMetMeistV_1997.pdf →

R

Veranstaltungsmodus

Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt: Vollzeitseminar / Wochenendseminar / Teilzeitseminar
Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →

Sichern Sie sich Ihr Zusatzangebot

Weiterqualifizierung – Ersparnis von Zeit und Kosten

Aufgrund von Themenüberschneidungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Anerkennung.

Hierzu unser Zusatzangebot:

  • REFA-Produktionsplaner – ein Aufpreis von 690,- € (anstelle von 2.250,- €)​
  • REFA-Kostencontroller – ein Aufpreis von 690,- € (anstelle von 2.250,- €)
  • REFA-Prozessorganisator – ein Aufpreis von 390,- € (anstelle von 1.880,- €)
  • Qualitätsmanagementbeauftragter – ein Aufpreis von 790,- € (anstelle von 1.480,- €)

Dauer / Kosten / Buchung

( ca. 1.080 Seminarstunden)

Preise
Standard: 5.990,- €  zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Lehrmittel: 430,- €
Gesamtpreis: 6.420,- €

REFA-Mitglieder erhalten einen REFA-Hessen-Seminargutschein im Wert von 200,- €

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Trainingsfelder / Seminarinhalte

Ausbildereignung

Fachrichtungsübergreifende Qualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Betriebstechnik
  • Fertigungstechnik
  • Montagetechnik
  • Handlungsbereich Organisation – Betriebliches Kostenwesen – Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme – Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Handlungsbereich Führung und Personal – Personalführung – Personalentwicklung – Qualitätsmanagement

Integrierte Ausbildungen

  • REFA-Grundausbildung 4.0
  • Qualitätsfachkraft

Abschluss

Nach bestandenen IHK-Prüfungen erhalten Sie:

  • die Prüfungszeugnisse
  • den Meisterbrief „Geprüfter Industriemeister/-in Metall“
  • die Ausbildereignung der IHK Kassel

Weitere Zertifikate:

  • Bescheinigung der Teilnahme am Seminar Qualitätsfachkraft
  • Nach den erfolgreichen REFA-Prüfungen die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“

Kosten / Beispielrechnung

 

Ausgenommen davon sind nur die Lehrgangsmaterialien und die optionalen Lehrgangsteile. Einkommens- und vermögensunabhängig können Sie ab August 2020 bis zu 75% Zuschuss erhalten.

Industrie-/Logistikmeister ohne IHK Prüfungsgebühren

 

Beispielrechnung:

 

Lehrgangsentgelt5.990,00 €
abzügl. geschenkter Zuschuss 50%– 2.995,00 €
=zinsloser Darlehensbetrag2.995,00 €
abzügl. Erlass von 50% bei Bestehen– 1.497,50 €
= Restdarlehensbetrag1.497,50 €
abzüglich Aufstiegsprämie vom Land Hessen (Wohnsitz in Hessen)– 1.000,00 €
Lehrgangskosten497,50 €
+ Lehrmaterial (steuerl. absetzbar)+ 430,00 €
Effektive Lehrgangskosten927,50 €
Wochenendlehrgang ca. 28 Monateca. 34,- €/Monat

1.000 € Aufstiegsprämie

Nutzen Sie die Möglichkeit einer weiteren Förderung: die Aufstiegsprämie des Landes Hessen.

Die Voraussetzungen finden Sie auf folgender Seite:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung →

Merkblatt zur Aufstiegsprämie →
Richtlinie zur Qualifizierungsoffensive →

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung. Wählen Sie das Gesamtpaket mit maximaler Ersparnis!