Historie

Die Geschichte von REFA reicht zurück bis 1924

1924 in Berlin als „Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung“ gegründet, wurde der Name „REFA“ aufgrund seines Bekanntheitsgrades beibehalten. Heute ist REFA© in Deutschland und über 40 weiteren Ländern eine eingetragene bekannte Marke.

Nachdem die Besatzungsmächte nach dem 2. Weltkrieg 1945 die Auflösung sämtlicher Organisationen verfügte, verlor auch REFA seine „rechtliche“ Existenz. Im November 1948 fand die Neugründung des REFA Landesverbandes Hessen e.V. als „Verband für Arbeitsstudien REFA e.V. Frankfurt am Main“ statt.

Ab dem Jahre 1947 gründeten sich regionale REFA-Verbände. Heute zeichnet sich der REFA-Verband durch eine kundenorientierte Struktur aus. Für eine gute Kommunikation zwischen dem REFA-Verband und den Kunden sorgen 10 Landes- und Gebietsverbände die in ca. 85 regionale Gliederungen aufgeteilt sind.

Ein Punkt im Gründungsprotokoll behandelte den Aspekt „Zusammenarbeit mit Vertretern der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände.“ Alle Gremien bei REFA sind paritätisch mit Mitgliedern von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden besetzt.

Mehr aus der Historie von REFA und REFA-Hessen →