Der Verband
Die REFA-Landesverbände
Der REFA-Verband zeichnet sich durch eine kundenorientierte Struktur aus. Rund 85 regionale Gliederungen in 10 selbstständigen Landes- und Gebietsverbänden sorgen für eine direkte Kommunikation zwischen Kunden und Verband. REFA ist für Sie vor Ort.
Damit kann REFA schnell den aktuellen Bedarf aufnehmen und Lösungen erarbeiten, kennt die Regionen und vielfach auch die dort ansässigen weltweit und lokal agierenden Unternehmen, deren Produkte und Qualifizierungsanforderungen. REFA-Absolventen bilden ein Netzwerk kompetenter Spezialisten.
Das REFA-Institut
Um unseren Kunden praxisgerechte und auf den Punkt genaue Lösungen zu bieten, stützen wir unsere Leistungen auf einen permanet gepflegten Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis. Das tun wir seit Jahrzehnten über unseren eigenen Weg, der sich mit dem Begriff „REFA-Institut“ einen Namen gemacht hat.
Die Aufgaben des REFA-Institut e.V.
Über 90 Jahre stellt das Institut als Verbindungsstück zwischen Forschung und Praxis viele Aufgaben nachhaltig sicher:
- Wissenschaftliche Untersuchungen durchführen oder durch Dritte nach Abstimmung mit dem Beirat durchführen lassen und die Ergebnisse publizieren
- Forschungsaufträge für Mitglieder oder Dritte nach Abstimmung mit dem Beirat durchführen lassen
- Lehrunterlagen für Bildungsmaßnahmen erstellen oder aktualisieren lassen
- Publikationen und Lehrunterlagen vertreiben
- Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte durchführen und zertifizieren
- Veranstaltungen zur Verbreitung des REFA-Gedankenguts und zur Förderung des Kontakts mit Vertretern der Arbeitswissenschaft von Hochschulen sowie Repräsentanten von Wirtschaft und Verbänden durchführen
- Mitarbeit in Gremien
- Entwicklung von Methoden
Im Rahmen dieser Tätigkeit vergibt und koordiniert das REFA-Institut ständig Forschungsprojekte. Eine sehr wichtige Rolle spielt stets, Kontakte zur Wirtschaft, zu Universitäten, Institutionen sowie anderen Verbänden proaktiv zu fördern.
Der REFA-Bundesverband
Die Dachorganisation
Beim REFA Bundesverband e.V. mit Sitz in Darmstadt laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group.
Die Verbandsarbeit dient der Förderung, dem Aufbau und der Erhaltung einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft, Verwaltung und Dienstleistung. Gleichrangig und gleichgewichtig sind die Förderung und Weiterentwicklung der menschengerechten Arbeit für die in diesen Bereichen Beschäftigten.
Von engagierten Mitarbeiterteams werden die Seminar- und Ausbildungsangebote entwickelt, den aktuellen Anforderungen angepasst und durchgeführt. Ferner werden Fachbücher und Lehrunterlagen produziert. Unterstützt werden diese Aktivitäten durch die fachliche Zuarbeit von Praktikern aus der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen, REFA-Lehrkräften, Wissenschaftlern sowie Tarifexperten. Dies und die stringente Ausrichtung an den Verbandszielen sorgen dafür, dass die REFA-Qualifikationen in Wirtschaft und Verwaltung in hohem Maße Anerkennung finden.