Der REFA-Talk: CO2-Datenermittlung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

30. Mai 2023 | Am Donnerstag, 15. Juni, bietet das REFA-Institut mit einem Online-Event eine interessante Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Titel „CO2-Datenermittlung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – Das Industrial Engineering als Treiber?“ geht es um neue Anforderungen mit Bezug zu Nachhaltigkeit, die seit Beginn des Jahres an Unternehmen gestellt werden. Zum REFA-Talk sind Fachkollegen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden herzlich eingeladen.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Große Unternehmen müssen zukünftig auch die CO2-Unternehmensemissionen bezogen auf die ganze Wertschöpfungskette dokumentieren. Hintergrund ist die am 5. Januar 2023 in Kraft getretene europäische Richtlinie zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), welche die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit regelt.
Damit steht nicht nur die Produktion im Fokus der Berichterstattung, sondern auch die vor- und nachgelagerten Aktivitäten, wie z. B. der Transport der Rohstoffe und Endprodukte, Entsorgung und Recycling, aber auch die Emissionen von Bürogebäuden, der Berufsverkehr der Beschäftigten sowie Geschäftsreisen. Somit ist die CO2-Emissionsermittlung nicht nur auf produzierende Unternehmen beschränkt. Dies stellt neue Herausforderungen an Unternehmen, welche bislang oft nur wenig Erfahrungen in diesem Bereich haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen mitzudiskutieren.
Das Programm:
– 16:00 Uhr: Begrüßung durch Dr.-Ing. Patricia Stock, REFA-Institut, Dortmund
– 16:10 Uhr: Aktuelle Situation der CO2-Emissionsermittlung in der Unternehmenspraxis – Dipl.-Wirt.Ing. Olaf Eisele, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), Düsseldorf
– 16:45 Uhr: Der Weg von Siemens zu Net Zero – Dominik Sachsenbauer, Siemens AG, Amberg
– 17:20 Uhr: Abschluss – Dr.-Ing. Patricia Stock, REFA-Institut, Dortmund
– 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Der Veranstalter behält sich Änderungen des Programmablaufs in Ausnahmefällen vor. Der REFA-Talk ist eine reine Online-Veranstaltung und findet auf der Meeting-Plattform Zoom statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung unter folgendem Link erforderlich: https://us06web.zoom.us/webinar/register/4016841488110/WN_XN1_ZL0SQpaRb8Um1_ESAQ
Mit der Teilnahme stimmen die Teilnehmer der Datenverarbeitung durch Zoom zu.
Kontakt:
REFA Fachverband e.V.
REFA-Institut
Tel. +49 231 97 96-211
Mail: info@refa-institut.de
Foto: REFA Fachverband e.V. REFA-Institut