Weiterbildung – Ausbildereignung nach AEVO
Weiterbildung – Ausbildung der Ausbilder
Ihr Abschluss: Die Ausbildereignungsprüfung, der AdA-Schein
Sie wollen Ihren Meisterlehrgang beginnen oder möchten in einem Unternehmen Auszubildene ausbilden? Sie haben Interesse daran, Berufsfremde für eine berufliche Tätigkeit zu qualifizieren?
Die Nachfrage an guten Ausbildern steigt
Der entstandene und gegenwärtig noch weiter zunehmende Fachkräftemangel bringt Unternehmen in die Situation, das dringend benötigte Fachpersonal selbst ausbilden. Die zwangsläufige Folge ist, dass die Nachfrage an guten Ausbildern steigt und auch weiter steigen wird.
Mit der Ausbildereignung nach AEVO bauen Sie Führungsqualitäten auf, verbunden mit dem Willen, sich durch die eigene Weiterbildung immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Damit entstehen für Sie gute Chancen auf Führungspositionen in vielen Unternehmen.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und individuell!
Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel
Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Haiger – Seminarzentrum
Berthold Königs
Fon: 02773 – 813 2772
Mob: 0151 – 505 244 00
E-Mail: b.koenigs@refa-weiterbildung.de
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und individuell!
Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel
Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Haiger – Seminarzentrum
Berthold Königs
Fon: 02773 – 813 2772
Mob: 0151 – 505 244 00
E-Mail: b.koenigs@refa-weiterbildung.de
Ihre Vorteile als qualifizierte Arbeitskraft
Durch diese Weiterbildung erlernen sie praxisbezogenes Wissen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit der Ausbildung Ihrer Auszubildenden erfolgreich ausführen zu können. Betriebliche Ausbilder werden überall dort gebraucht, wo Auszubildende in anerkannten Ausbildungsberufen qualifiziert werden sollen. Der Nachweis der Eignung wird mit der Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erbracht, er ist Voraussetzung für die Ausbildung von Auszubildenden.
Mündliche ADA-Prüfung
- Was müssen Sie beachten
- Wie ist der Ablauf
AdA-Prüfung 4-Stufen-Methode – Beispielvideo praktische Unterweisung, AEVO, Ausbilderschein,
Hier wird mit einem konkreten Beispiel gezeigt, wie eine Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode bei der Ausbilderprüfung in der IHK oder HWK ablaufen kann.
Lust auf eine berufliche Veränderung?
Die Ausbildung besteht aus 4 Teilen
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Zielgruppen: Für wen eignet sich diese Ausbildung?
Der Ausbildereignungslehrgang eignet sich besonders für:
Fachkräfte und Meister, die in der betrieblichen Ausbildung tätig sein wollen und Auszubildende in anerkannten Ausbildungsberufen ausbilden wollen, sowie an betrieblicher Ausbildung Interessierte.
Sie haben Fragen?
Unser Beratungsservice steht Ihnen gern zur Verfügung.
(05 61) 58 1401
(05 61) 58 51 947
Werner-Heisenberg-Straße 4
34123 Kassel
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Andrea Bauer und Frau Sylvana Weingärtner
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin →
Ausbildereignung – das wäre etwas für mich!
Kurzbeschreibung
Die notwendigen Eigenschaften, die Sie für das Tätigkeitsfeld des Ausbilders benötigen, sind z. B. Pflichtbewusstsein, Einfühlungsvermögen und die Einstellung zur Vorbildfunktion, zudem eine ausgeprägte Kommunikationsstärke.
Dieses Tätigkeitsfeld beschränkt sich nicht nur auf die Ausbildung von Auszubildenden. Es erstreckt sich über die berufliche Fortbildung (Erweiterungsfortbildung) und dient der Erhaltung, Erweiterung und Anpassung an die sich verändernden Arbeitsinhalte. Sie dient zudem der beruflichen Umschulung zur Qualifikation von Berufsfremden. Das Aufgabenspektrum ist somit breit gefächert.
Komplette Seminarbeschreibung als pdf
Abschluss
Nach der erfolgreich an der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegten Ausbildereignungsprüfung nach AEVO erlangen Sie den Ausbilderschein (AdA-Schein).
Veranstaltungsmodus
Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:
Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar
Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →
Trainingsfelder / Seminarinhalte
Der Ausbilderlehrgang ist in folgende 4 Handlungsfelder unterteilt:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Ein weiterer Bestandteil des Lehrgangs Ausbildung der Ausbilder (AdA) IHK ist die Vorbereitung auf die praktische Prüfung, die in Form einer Präsentation oder einer Unterweisung einer Ausbildungssituation erfolgen kann.
Dauer / Kosten / Buchung
(80 Seminarstunden)
Preise
Standard: 490,- €
Lehrmittel: 80,- €
Gesamtpreis: 570,- € zzgl. IHK-Prüfungsgebühren
Eine Förderung ist aufgrund der 400 Unterrichtsstunden-Regel in Verbindung mit der Meisterausbildung möglich.
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Mehr Infos zum Thema Förderung →
Interesse an einer REFA-Mitgliedschaft? →
Termine / Orte / Anmeldung
Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.