Arbeitsorganisation und Prozessmanagement

  1. Startseite
  2.  | Arbeitsorganisation

Arbeitsorganisation (4.0) und Industrie 4.0

Neue Chancen bei der Arbeitsorganisation

Für die gesamte Arbeitsorganisation ist die Digitalisierung eine Herausforderung. Das bedeutet: nicht die Technologie allein darf im Vordergrund stehen, sondern sie hat Auswirkungen auf das ganze Wertschöpfungssystem, damit auch auf den Menschen und die Organisation. Mit der Digitalisierung greift man in die Strukturen der Arbeitsorganisation ein.

Arbeitsorganisation

Seminare für alle die das Beste suchen

Eine Alternative für Ihr Unternehmen – Inhouse-Seminare 

Sämtliche Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Inhouse-Seminare

Sprechen Sie uns an!

Zielgruppen: Für wen eignen sich diese Seminare?

Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigung, Qualitätsmanagement, Betriebsräte, Fachkräfte, Arbeitsgestalter, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärztlicher Dienst, Rationalisierungsfachleute, Betriebsmittelkonstrukteure, Arbeitsstudienpersonal, Organisatoren, Kalkulatoren, Mitarbeiiter der Arbeitsvorbereitung.

Sie haben Fragen?

Unser Beratungsservice steht Ihnen gern zur Verfügung.

(05 61) 58 1401

(05 61) 58 51 947

Werner-Heisenberg-Straße 4

34123 Kassel

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Andrea Bauer, Frau Sylvana Weingärtner

REFA-Grundwissen für Führungskräfte

Kurzbeschreibung

Sie besuchen das Seminar, um einen entsprechenden Überblick zu den Optimierungsmethoden von REFA zu erhalten. Mit dem Wissen aus diesen Methoden lassen sich Entscheidungen infolgedessen zielsicherer treffen. Es wird deshalb exemplarisch, als Muster dienend, die Anwendung der Methode zur Arbeits- und Zeitdatenermittlung  vertieft.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA
  • Arbeitsdatenermittlung – Grundlagen Methoden, Ablauf- und Zeitarten
  • REFA-Zeitstudie – Methodik zur Durchführung und Auswertung von Zeitaufnahmen
  • Rüstzeit – Ermittlung und Minimierung
  • Verteilzeitermittlung – Grundlagen
  • Multimomentaufnahme – Grundlagen
  • REFA-Methoden mit Excel

Zielgruppen

REFA-Grundwissen für Führungskräfte eignet sich besonders für

Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigung, Qualitätsmanagement.

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Grundwissen für Führungskräfte.

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

 

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 1.390,- €
Für REFA-Mitglieder: 1.140,- €
24 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

 

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

REFA-Grundwissen für Betriebsräte

Kurzbeschreibung

In diesem Seminar erhalten Sie als Betriebsrat einen Überblick über die verschiedenen REFA-Datenermittlungsmethoden. So können Sie deren Einsatz im Unternehmen begleiten. In diesem Seminar erhalten Sie Kompetenzen, um bei einer wirtschaftlichen und menschengerechten Arbeitsgestaltung sowie bei der Ermittlung gerechter Vorgaben mitzuwirken. Nur so lassen sich nachhaltig Arbeitsplätze im Unternehmen sichern.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein
  • Arbeitsdatenmanagement I – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten
  • Arbeitsgestaltung – Grundlagen
  • Leistungsgradbeurteilung – Grundlagen
  • REFA-Zeitstudie, Verteilzeitermittlung und Multimomentaufnahmen

Zielgruppen

REFA-Grundwissen für Betriebsräte eignet sich besonders für

Betriebsräte, die sich für eine menschengerechtere Arbeitsgestaltung, ein humanes Betriebsgeschehen und gerechte Vorgaben einsetzen

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Grundwissen für Betriebsräte.

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 1.390,- €
Für REFA-Mitglieder: 1.140,- €
40 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

REFA-Grundwissen 4.0

Kurzbeschreibung

In diesem Seminar erhalten Sie  einen Überblick über die verschiedenen REFA-Methoden des Industrial Engineerings. In diesem Seminar erhalten Sie Kompetenzen auf den Gebieten:
– einer wirtschaftlichen und menschengerechten Arbeitsgestaltung,
– Prozessoptimierung,sowie
– der Datenermittlung.
Nur so lassen sich nachhaltig Arbeitsplätze im Unternehmen sichern.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA
  • Das REFA-Arbeitssystem
  • Arbeitsdatenmanagement I – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten
  • Grundlagen der Arbeitsgestaltung
  • Leistungsgradbeurteilung – Grundlagen
  • REFA-Zeitstudie
  • Verteilzeitermittlung
  • Multimomentaufnahmen und
  • Rüstzeitoptimierung

Zielgruppen

REFA-Grundwissen 4.0 eignet sich besonders für

Fach- und Führungskräfte sowie Betriebsräte die einen Überblick über REFA-Methoden erlangen wollen.

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Grundwissen 2.0

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 980,- €
Für REFA-Mitglieder: 790,- €
32 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

Ergonomie in der Praxis

Kurzbeschreibung

Die Arbeitswelt wird globaler und die Demographie konstatiert eine Alterung der Gesellschaft. Gerade deshalb sind ergonomisch gut gestaltete Arbeitsplätze notwendig.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Einführung in die Grundlagen der Ergonomie
  • Arbeitsanalyse als Aufgabe der Ergonomie
  • Belastung und Beanspruchung
  • Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen der Ergonomie
  • Gestaltung der Arbeitsorganisation
  • Allgemeines Vorgehen beim ergonomischen Gestalten
  • Einführung in die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen
  • Einführung in die Analyse und Gestaltung körperlicher Arbeit (Lastenhandhabung)

Zielgruppen

Ergonomie in der Praxis eignet sich besonders für

Arbeitsgestalter, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärztlicher Dienst, Rationalisierungsfachleute, Betriebsratsmitglieder, Betriebsmittelkonstrukteure, Organisatoren.

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Seminar Ergonomie in der Praxis.

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

 

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 790,- €
Für REFA-Mitglieder: 640,- €
16 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

Leistungsgradbeurteilung (Auffrischung)

Kurzbeschreibung

Die Daten der Zeitwirtschaft sind für die gesamte Betriebsorganisation von grundlegender Bedeutung. Richtige Vorgabezeiten sind zwingende Voraussetzung für die Planung und Steuerung der betrieblichen Ressourcen. Deshalb ist das richtige Beurteilen der menschlichen Arbeit von fundamentaler Bedeutung.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Bedeutung der Zeitwirtschaft für die Organisation
  • Entwicklung der Zeitwirtschaft – Tendenzen
  • Zeitaufnahme als Instrument für Planen und Steuern betrieblicher Prozesse und Ressourcen
  • Das menschliche Leistungsangebot und seine Bewertung
  • Der menschliche Leistungsgrad – Normalleistung
  • Praxisübung (Training) zur Beurteilung des Leistungsgrades
  • Überprüfen der eigenen Leistungsvorstellung mit ggf. Korrektur (Training)
  • Grenzen der Beurteilung kennenlernen

Zielgruppen

Leistungsgradbeurteilung (Auffrischung) eignet sich besonders für

Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigung und Qualitätsmanagement.

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Leistungsgradbeurteilung kompakt.

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

 

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 490,- €
Für REFA-Mitglieder: 390,- €
8 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

Zeitaufnahmetechnik (Auffrischung)

Kurzbeschreibung

Zeiten sind jedenfalls die Grundlage für die Planung, Steuerung, Kalkulation, Entlohnung und das Controlling. Hierfür ist demzufolge eine ordnungsgemäße Vorgehensweise bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Zeitaufnahmen notwendig. Das Ergebnis der Zeitaufnahme muss außerdem dem Verwendungszweck entsprechen.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Technik der Zeitaufnahme
  • Messübungen und Messpunkte – sachliche und rechnerische Überprüfung
  • Zyklus -und ablaufabschnittsweise Auswertung
  • Statistische Auswertung nach dem Variationszahlverfahren
  • Übungen mit Softwareeinsatz „timestudy“

Zielgruppen

Zeitaufnahmetechnik (Auffrischung) eignet sich besonders für

Arbeitsstudienpersonal, Organisatoren, Kalkulatoren, Mitarbeiiter der Arbeitsvorbereitung, Betriebsräte.

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Zeitaufnahmetechnik.

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 790,- €
Für REFA-Mitglieder: 640,- €
16 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

Ermittlung von Planzeiten

Kurzbeschreibung

Sie suchen eine Alternative zu der Zeitaufnahme, die aufgrund einer geringen Stückzahl nicht durchführbar ist? Sie benötigen die Zeit der Fertigung für eine Kalkulation?

Hier bietet sich die Planzeitmethode geradezu an. Mithilfe von in der Vergangenheit durchgeführter Zeitaufnahmen und mathematisch statistischer Methoden lassen sich Planzeitformeln und daher auch Planzeiten ermitteln. Mit Planzeitformeln können Sie entsprechend schnell und sicher neue Produkte sowie Arbeitsabläufe kalkulieren.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Grundlagen
  • Ermittlung und Strukturierung von Arbeitsaufgaben
  • Planzeitentwicklung aus Zeitaufnahmen
  • Regressionsanalyse für die Bildung von Planzeiten
  • Verwendungsmethodik für Planzeiten

Zielgruppen

Ermittlung von Planzeiten eignet sich besonders für

Arbeitsstudienpersonal, Organisatoren, Kalkulatoren, Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung und Betriebsräte.

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Seminar Ermittlung von Planzeiten.

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

 

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 790,- €
Für REFA-Mitglieder: 640,- €
16 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

Ermittlung von Planzeitbausteinen (Auffrischung und Vertiefung)

Kurzbeschreibung

Planzeiten sind eine optimale Lösung, wenn sich Prozesse häufig ändern oder sehr viele Produktvarianten vorhanden sind. Mit Hilfe von Planzeitformeln oder mit Planzeitbausteinen können Sie schnell und effektiv neue Produkte kalkulieren und Arbeitsabläufe festlegen.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Ziele, Arten und Einflussgrößen der Planzeitbausteinbildung
  • REFA-Standard Planzeitbausteinbildung
  • Statistische Grundlagen der Planzeitbausteinbildung (lineare Regression)
  • Auswerten von Datenbeständen und Beurteilung der Ergebnisse
  • Darstellung und Verwendung von Planzeitbausteineniten

Zielgruppen

Ermittlung von Planzeiten eignet sich besonders für

Arbeitsstudienpersonal, Organisatoren, Kalkulatoren, Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Seminar Ermittlung von Planzeitbausteinen.

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

 

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 490,- €
Für REFA-Mitglieder: 390,- €
9 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

Prozessoptimierung mit Methode

Kurzbeschreibung

Die Optimierung der Prozesse wird für viele Unternehmen immer bedeutsamer hierzu sind Strukturdimension, Vorgehensmodell und Verhaltensdimension zwingend notwendig. Lernen Sie den REFA-Standard zur Prozessoptimierung kennen.

Gewünschter Seminareinstieg

Praxiserfahrung, Grundkenntnisse der Statistik

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Prozessoptimierung – Gegenstand, Bedeutung und Einordnung in die REFA-Methodenlehre
  • REFA-Standardprogramm Prozessoptimierung
  • Problemklassifikation, Projektselektierung und Projektdefinition
  • Messen der Prozessleistung
  • Ermitteln der Grundursachen für Prozessstreuungen
  • Planen und Umsetzen von Verbesserungen
  • Kontrollieren der Wirksamkeit der umgesetzten Verbesserungen und Projektabschluss

Zielgruppen

Prozessoptimierung mit Methode eignet sich besonders für

Mitarbeiter aus dem Industrial Engineering und Mitarbeiter, die sich mit systematischer Prozessoptimierung auseinandersetzen.

Abschluss

Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am REFA-Seminar Prozessoptimierung mit Methode.

Veranstaltungsmodus

Dieses Seminar findet in Vollzeit statt.

 

Dauer / Kosten / Buchung

Preise
Standard: 790,- €
Für REFA-Mitglieder: 640,- €
16 Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.

Projektmanagement

Kurzbeschreibung

Einen wesentlichen Einfluss auf eine effiziente Abwicklung von betrieblichen Projekten hat ein gutes Projektmanagement. Der sich immer weiter verschärfende Wettbewerb erhöht den Kostendruck.

Mit Werkzeugen des Projektmanagements sind Sie in der Lage, das Prozessdenken in einer Gruppe umzusetzen und das Expertenwissen einzubeziehen.

Abschluss

Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Projektmanagement.

Trainingsfelder / Seminarinhalte

  • Projektorganisation
  • Projektplanung und -controlling
  • Persönliches Zeitmanagement

Veranstaltungsmodus

Dieser Seminarbaustein findet in verschiedenen Versionen statt:

Vollzeitseminar / Vollzeitblockseminar / Wochenendseminar / Samstagsseminar / Teilzeitseminar

Erfahren Sie mehr dazu in unseren Fragen und Antworten (FAQ) →

Dauer / Kosten / Buchung

Sie bleiben flexibel: Dieser Seminarbaustein ist auch einzeln buchbar.

Preise
Standard: 790,- €
Für REFA-Mitglieder: 640,- €
24  Seminarstunden

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Termine / Orte / Anmeldung

Unsere Ausbildungen und Seminare finden an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in Hessen statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere vielfältige Auswahl an Angeboten. Wählen Sie bequem die für Sie passende Lösung.