Aktuelles – Nachrichten, Informationen rund um REFA Hessen
Sie sind hier:
Aktuelle Informationen zu beruflicher Weiterbildung, Möglichkeiten der finanziellen Förderung, Presseberichte u.v.m.
Abonnieren Sie unseren Newsletter →

Zu Gast bei Continental in Korbach
Die Continental AG lud zu einer Führung durch das Werk ein. Ein ehemaliger Meister hielt einen kleinen Vortrag über die Historie des Werkes, von dessen Gründung 1907 bis hin zum heutigen Tage. Im Anschluss begann die Führung.

Aufstiegsprämie
Eine Aufstiegsprämie über 1.000 € gibt es jetzt auch in Hessen für eine erfolgreich abgeschlossene Industrie- / Logistikmeisterprüfung.

Stellenangebot: REFA Hessen sucht Verstärkung
Verstärkung gesucht: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellt REFA Hessen eine/n Sachbearbeiter/in für Lehrgangsplanung und -betreuung sowie Social Media ein.

Gratulation an Industriemeister Metall
Den frischgebackenen stolzen Absolventen und dem Prüfungsbesten unter den Metall-Industriemeistern gilt bei der Auszeichnung der IHK Kassel-Marburg der Dank von Bildungsspezialist REFA Hessen.

Industriemeister-Absolventen ausgezeichnet
REFA Hessen gratuliert den Absolventen und dem Prüfungsbesten Industriemeister Elektrotechnik bei der Verleihung der Auszeichnung durch die IHK Kassel-Marburg am 18. Juni 2018.

REFA-Hessen-Neubau nimmt Formen an
Die gestiegene Zahl von parallel stattfindenden Wochenendveranstaltungen für IHK-Meister, Fachwirte und Betriebswirte können auf bis zu 12 Seminarräume für 240 Teilnehmer verteilt werden.

Arbeitsgericht Giessen
Im Rahmen der Weiterbildung zum geprüften IHK Industrie-/Logistikmeister + Prozessorganisator besuchen angehende Industrie- und Logistikmeister aus Haiger das Arbeitsgericht in Gießen.

Sie werden dringend gebraucht
„Sie werden dringend gebraucht“, attestierte Dr. Gerd Hackenberg, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung bei der IHK Lahn-Dill, den erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs Industriemeister Metall mit integriertem Fachschein Prozessorganisation.

Besuch bei Herbert Maschinenbau
Mitglieder und Gäste von REFA Hessen besuchten das Unternehmen HERBERT Maschinenbau GmbH & Co. KG in Hünfeld. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in den Produktionsprozess von Formen für die Herstellung von Reifen für PKW, LKW, Ackerschlepper und Bergbau.

Unternehmensentwicklung auf den Punkt gebracht
Bei dem After-Work-Event in Kassel am 27. Februar ging es vor Führungskräften aus Technik und Management um die Themen Industrie 4.0 und optimierte Methoden der Unternehmensentwicklung.

Erweiterungsbau des REFA-Seminarzentrums Kassel
Erstellung der Gründung für den Erweiterungsbau. Somit kann man dann für die vielen IHK Meister-, Fachwirt- und Betriebswirte-Lehrgänge auf bis zu 12 Seminarräume zurückgreifen.

REFA Hessen bildet erneut beste Logistikmeisterin aus
Dr. Wilhelm Hirschmann, Leiter Prüfungen und Weiterbildung der IHK Kassel-Marburg, betont in seiner Ansprache den hohen Stellenwert dieser Qualifikation.

Integrierte REFA Grundausbildung 2.0 in der Fachschule für Technik in Butzbach
Auch im zweiten Jahr nach der Kooperationsvereinbarung hat die Techniker Schule Butzbach und REFA-Hessen erneut eine REFA-Grundausbildung 2.0 durchgeführt.

Der Prüfungsbeste unter den Absolventen
Die IHK Kassel-Marburg zeichnete Ansgar Kohl als Prüfungsbesten der Geprüften Industriemeister Metall aus. Wie schon im Jahr zuvor wurde der Beste von REFA-Hessen ausgebildet.

REFA-Zeitaufnahme bei ABUS – 3. Praxistag
REFA Hessen hat am 24.11.2017 bei der Firma ABUS in Rehe/Westerwald bereits ihren 3. Praxistag in 2017 durchgeführt. Das Ziel dieses Praxistages war es, eine REFA-Zeitstudie direkt am Arbeitsplatz durchzuführen.

Industrial Engineering, modern und nachhaltig
Auf dem REFA-Institutstag 2017 diskutierte das REFA-Institut mit knapp 200 Experten Anforderungen und Lösungsansätze an ein modernes Industrial Engineering.

Angehende Techniker erhalten REFA-Zertifikat
Elf Studierende der Technikerschule Bebra erhielten in einer feierlichen Zeremonie die Zertifikate der REFA-Grundausbildung Arbeitsorganisation überreicht.

Wer nach oben will, braucht BWL-Kenntnisse
Wer heute auf der Karrriereleiter nach oben will, sollte sich Managementkenntnisse aneignen. Fachleute setzen deshalb zusätzlich auf betriebswirtschaftliche Kenntnisse.

IHK-Fachwirt: Wirtschaftskompetenz erlangen
Branchenunabhängig weiterqualifizieren und Wirtschaftskompetenz erlangen – die neuen Lehrgänge zum Wirtschaftsfachwirt oder zum Gepr. Technischen Fachwirt bieten je einen IHK-Abschluss.

Das Gesamtpaket stimmt einfach!
Sven Roschinsky aus Felsberg hat eine zweieinhalbjährige Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister der Fachrichtung Metall bei REFA Hessen vor der IHK als Kammerbester abgeschlossen. Mit dem Abschluss stieg er in die Fertigungssteuerung auf. Ein Interview.
Der REFA HESSEN-Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren und stets auf dem Laufenden bleiben – zu Themen rund um Weiterbildungen, Arbeitswelt, Kostenersparnis und vielem mehr!