Aktuelles – Nachrichten, Informationen rund um REFA Hessen
Sie sind hier:
Aktuelle Informationen zu beruflicher Weiterbildung, Möglichkeiten der finanziellen Förderung, Presseberichte u.v.m.
Abonnieren Sie unseren Newsletter →
Kostenträgereinzelkosten
Kostenträgereinzelkosten Kostenträgereinzelkosten sind einer Leistungsart (Kostenträger) direkt und verursachungsgerecht zurechenbar. Man bezeichnet sie deshalb auch als direkte Kosten. ← Übersicht FachbegriffeErleben Sie unsere Seminare in Präsenz und Online –...
Einzelzeit ti
Einzelzeit ti Die Einzelzeit ti ist die Dauer eines einzelnen Ablaufabschnitts. Hierbei wird das Zeitmessgerät für einen Ablaufabschnitt beim Erreichen des End-Messpunktes seines unmittelbaren Vorgängers gestartet und beim Erreichen seines eigenen End-Messpunktes...
Arbeitsdatenermittlung
Arbeitsdatenermittlung Als Arbeitsdatenermittlung wird die Art und Weise der Erfassung und Aufbereitung von Arbeitsdaten bezeichnet. Sie ist ein Bestandteil des Arbeitsdatenmanagements. ← Übersicht FachbegriffeErleben Sie unsere Seminare in Präsenz und Online –...

Ordentliche Mitgliederversammlung bei REFA Hessen e.V.
Zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung lädt REFA Hessen e.V. am Donnerstag, den 18.03.2021 ins REFA-Seminarzentrum Kassel ein. Anmeldungen sollten bitte bis zum 04.03.2021 eingereicht werden.

Abschied von Joachim Schlambor
Am 13.09.2020 ist Joachim Schlambor von uns gegangen. Er erlag seiner schweren Krankheit. Innerhalb von REFA hat er eine beeindruckende Laufbahn absolviert und dabei wichtige Impulse gesetzt.

Schulung in der Corona Pandemie
Wie jedes Jahr durchliefen die Teilnehmer des Lehrgangs zum staatlich geprüften Techniker an der Holzfachschule in Bad Wildungen die REFA-Grundausbildung 4.0.

Lehrgänge und Seminare in der Coronazeit
Der durch die Corona-Pandemie auf Online umgestellte Unterricht von REFA-Hessen ist seit Mitte Mai immer stärker wieder in Präsenz angelaufen.

Präsenz REFA-Grundausbildung 4.0 in Kassel
13 Maschinenbautechniker der Max-Eyth-Schule in Kassel schlossen die REFA-Grundausbildung 4.0 ab.

Videobasierende Ergonomieanalyse
REFA Hessen mit einem spannenden Live – Online – Interaktiv Event zum Thema „Videobasierende Ergonomie-Analyse – Ergebnisse eines Praxisprojekts“.

Prüfungsbester ausgezeichnet
Wir gratulieren Herrn Oliver Gerhardt zur bestanden Weiterbildung zum Geprüften Logistikmeister. Er wurde von der IHK Kassel-Marburg als Prüfungsbester ausgezeichnet.

REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen
Die erfolgreiche Kooperation zwischen REFA Hessen und der Max-Eyth-Schule Kassel geht in das achte Jahr. Jedes Jahr wurde mindestens eine REFA-Grundausbildung in der Max-Eyth-Schule erfolgreich abgeschlossen.

Aufstiegs-BAföG: Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
Ab 2020 sollen Menschen, die eine Weiterbildung absolvieren, finanziell stärker unterstützt werden. Eine Reform des Aufstiegs-BAföG sieht höhere Zuschüsse für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren vor. REFA Hessen fordert eine umgehende konkrete Ausgestaltung.

Neue Lehrinhalte für REFA-Grundausbildung 4.0
Die Themen Digitalisierte Arbeitswelt und Lean Production sind die neuen Lehrbereiche, mit der die seit Jahrzehnten etablierte REFA-Grundausbildung nun aktualisiert wurde. Diese besondere Grundausbildung ist fester Bestandteil der Industriemeister- und Logistikmeiser-Lehrgänge.

Infoveranstaltung: Ausbilden als Beruf
Für alle, die Ausbilderin oder Ausbilder sind oder überlegen, diesen Berufsweg einzuschlagen, laden die Christiani-Akademie und REFA Hessen am 27. Juni 2019 zu einer Infoveranstaltung zu berufspädagogischen Weiterbildungsmöglichkeiten im gewerblich-technischen Bereich.

Neue REFA-Eventreihe: Video zeigt Talkrunde zu Fachkräftemangel
Über das Thema Fachkräftemangel und welche Faktoren Fach- und Führungskräfte in einer Region halten diskutierten Vertreter aus Politik und Wirtschaft bei einer Talkrunde auf dem „REFA-Sofa“ in Haiger. Für die neue Eventreihe ist jetzt auch ein Videomitschnitt erschienen.

Angleichung von beruflichen und akademischen Berufsabschlüssen ist positiv
Die Bundesregierung will traditionelle Fortbildungsbezeichnungen wie Industriemeister oder Fachwirt abschaffen. Geplant sind Titel wie Bachelor und Master Professional. REFA Hessen befürwortet die Angleichung beruflicher und akademischer Abschlüsse.

REFA Hessen auf der RegioUp 2019 in Kassel
Über 600 Schüler und Interessierte sind im Industriegebiet Kassel-Waldau zusammengekommen, um sich über Ausbildungsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Weiterlesen →

Zukunft der Arbeit – 70 Jahre REFA Hessen
Zukunft der Arbeit – Arbeit 4.0 beschreibt die heutigen Arbeitsweisen die sich an die Herausforderungen der digitalen Welt anpassen müssen. Arbeit 4.0 setzt einen Veränderungsprozess der Arbeitswelt in Gang.

Bund plant höhere Meister-BAföG-Sätze
Die Bundesregierung plant, die Meister-BAföG-Sätze zu erhöhen. Laut Angaben des Bildungsministeriums ist die Anpassung in dieser Legislaturperiode vorgesehen. Die Zuschüsse bedeuten eine weitere attraktive Ersparnis bei den Lehrgangskosten.

Was ist das Gehalt eines Industriemeisters?
Weiterbildung zahlt sich aus. Für etwa zwei Drittel aller Absolventen schließt sich ein beruflicher Aufstieg an, vielfach mit einer Tätigkeit, die mehr Verantwortung bietet. Daneben profitieren sie von signifikanten Gehaltssprüngen.
Der REFA HESSEN-Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren und stets auf dem Laufenden bleiben – zu Themen rund um Weiterbildungen, Arbeitswelt, Kostenersparnis und vielem mehr!