REFA Hessen: Ihr Spezialist für berufliche Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Industrie, Handwerk, Logistik und Qualitätsmanagement
Ihr Weg zu exzellenten Karriere-Chancen
REFA ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Partner bei der beruflichen Weiterbildung von Unternehmen und den Mitarbeitern. Aus der Praxis für die Praxis ist das Motto zur Vermittlung der Methoden für eine nachhaltige Optimierung der Arbeitsprozesse und der Steigerung der Produktivität. Im Handwerk, der Industrie und der Verwaltung genießen REFA-Ausbildungen eine sehr hohe Akzeptanz. Ungezählte Teilnehmer haben über REFA Hessen ihrer Karriere entscheidende Impulse ermöglicht.
Profitieren Sie von vielen Vorteilen!
Beste Qualifikation durch praxisorientiertes Lernen
Europaweit führend im Industrial Engineering
Erfahrene Dozenten mit viel Knowhow aus der Berufspraxis
Individuelle Betreuung bei Meisterlehrgängen
Systematische eigene Entwicklung anerkannter Methoden und Standards
Ständiger Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis
Hoher Qualitätsstandard durch regelmäßige Zertifizierungen

Über 98% unserer Absolventen empfehlen uns weiter und würden die Bildungsangebote wieder bei REFA Hessen durchlaufen.
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.
John F. Kennedy
REFA Hessen: Ihr Spezialist für berufliche Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Industrie, Handwerk, Logistik und Qualitätsmanagement
Ihr Weg zu exzellenten Karriere-Chancen
Seit über 85 Jahren ist REFA der starke Partner von Unternehmen und Mitarbeitern bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Mit Leidenschaft vermitteln wir praxiserprobte Methoden für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung. REFA-Ausbildungen genießen in Industrie, Handwerk sowie in der öffentlichen Verwaltung hohe Akzeptanz. Ungezählte Teilnehmer haben über die REFA Hessen ihrer Karriere entscheidende Impulse ermöglicht.
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.
John F. Kennedy
Profitieren Sie von vielen Vorteilen!
Beste Qualifikation durch praxisorientiertes Lernen
Europaweit führend im Industrial Engineering
Erfahrene Dozenten mit viel Knowhow aus der Berufspraxis
Individuelle Betreuung bei Meisterlehrgängen
Systematische eigene Entwicklung anerkannter Methoden und Standards
Ständiger Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis
Hoher Qualitätsstandard durch regelmäßige Zertifizierungen
REFA Hessen und Corona
Wichtige Informationen für Schulungen bei REFA Hessen angesichts der Corona-Pandemie
Wir bieten zusätzlich zum Präsenzunterricht in unseren Seminarzentren Kassel und Haiger auch die Teilnahme in der Form LIVE-ONLINE-INTERAKTIV an.
Für Präsenzveranstaltungen gilt unser Hygienekonzept. Bereits mit Betreten der Schulungsgebäude und der dazugehörigen Flächen verpflichten Sie sich, die Regeln anzuerkennen und einzuhalten.
Bitte informieren Sie sich über unser Hygienekonzept (pdf / Stand 02.11.2020) →
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ggf. direkt an die Standorte.
Kontakt
für Kassel: 0561 – 581 401
für Haiger: 02773 – 813 2772
Gemeinsam werden wir die Krise überstehen. Bleiben Sie alle gesund!
Ihr REFA-Hessen-Team
Ordentliche Mitgliederversammlung bei REFA Hessen e.V.
Zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung lädt REFA Hessen e.V. am Donnerstag, den 18.03.2021 ins REFA-Seminarzentrum Kassel ein. Anmeldungen sollten bitte bis zum 04.03.2021 eingereicht werden.
Abschied von Joachim Schlambor
Am 13.09.2020 ist Joachim Schlambor von uns gegangen. Er erlag seiner schweren Krankheit. Innerhalb von REFA hat er eine beeindruckende Laufbahn absolviert und dabei wichtige Impulse gesetzt.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und individuell!
Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel
Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Haiger – Seminarzentrum
Berthold Königs
Fon: 02773 – 813 2772
Mob: 0151 – 505 244 00
E-Mail: b.koenigs@refa-weiterbildung.de
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie persönlich und individuell!
Vereinbaren Sie JETZT Ihren individuellen Beratungstermin – kostenlos!
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gern sowohl persönlich als auch per Video-Konferenz zur Verfügung.

Kassel – Seminarzentrum
Alexander Appel
Fon: 0561 – 58 14 01
Mob: 0172 – 564 25 43
E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de

Haiger – Seminarzentrum
Berthold Königs
Fon: 02773 – 813 2772
Mob: 0151 – 505 244 00
E-Mail: b.koenigs@refa-weiterbildung.de
REFA-Institutstag 2019:
Gestaltung innovativer Arbeitssysteme – Mit Assistenzsystemen zu produktiver und ergonomischer Arbeit.
Dauer: 01:11
„REFA Sofa“ – Talkrunde diskutiert über Fachkräftemangel:
Beim Startschuss der neuen Eventreihe „REFA-Sofa“ diskutierten Vertreter aus der Wirtschaft und Politik über Faktoren, die Fachkräfte in der Region halten.
Dauer: 01:25:58
Tag der offenen Tür bei REFA Hessen:
Viele Besucher informierten sich in Kassel über das breite Schulungsangebot. Dabei nutzen sie auch die Gelegenheit, an praxisnahen Planspielen aus aktuellen Ausbildungen teilzunehmen.
Dauer: 02:43
Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzhinweise Youtube →
Berufliche Weiterbildung - Ausbildereignung
Nur wer eine Ausbildungsbefähigung und Ausbildungsberechtigung hat, ist als Ausbilder/Ausbilderin anerkannt.
IHK-Industriemeister/-Logistikmeister
Ihr Einstieg als gefragte Fach- und Führungskraft in Produktion- und Logistikunternehmen für Handlungskompetenz in vielen Bereichen.
Gepr. Techn. Betriebswirt IHK
Die Qualifikation befähigt, kompetent Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu berücksichtigen.
REFA-Grundausbildung 4.0
Mit neuen Themen!
Bewährtes, solides Basis-Knowhow für Ihren beruflichen Werdegang im Industrial Engineering.
Gepr. Techn. Fachwirt IHK
Mit dieser Qualifikation sind Sie in technisch geprägten Unternehmen in nahezu aller Branchen bestens gerüstet.
Gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK
Die Ausbildung ist der Einstieg in die mittlere Führungsebene. Das betriebswirtschaftliche Wissen ist nicht branchenbezogen.
Seminare - Kompakt und vielfältig
Wählen Sie aus vielen Intensivtrainings zu diversen aktuellen Themen und eignen Sie sich in kurzer Zeit das methodische Rüstzeug an.
Lean-Praktiker Ausbildung
Nutzen Sie die Methoden und Philosophie des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, des Kaizen, die heute vielfach Standard sind.
Qualitätsmanagement-Ausbildung
Die Stufenausbildung für den Umgang mit QM-Prozessen, von der Dokumentation über Audits bis zur Weiterentwicklung.
Was bedeuten die Fachbegriffe?
Im Industrial Engineering und in der Arbeitsorganisation werden viele Fachbegriffe verwendet. Sie möchten wissen, was diese bedeuten? Nutzen Sie unsere kompakte Übersicht der REFA-Fachbegriffe von A bis Z!
Der REFA HESSEN-Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren und stets auf dem Laufenden bleiben – zu Themen rund um Weiterbildungen, Arbeitswelt, Kostenersparnis und vielem mehr!
Das sagen Teilnehmer über uns
Das sagen unsere Teilnehmer über uns
„Mir gefällt das übrigens sehr gut, dass man beim Industriemeisterlehrgang den REFA-Grundschein davorsetzt – eine sehr gute Grundlage für das Weitere. Es doppelt sich zweitweise, aber genau das ist ein hervorragender Effekt, wo sich Wissen manifestiert“.
„Schon der grundlegende Aufbau, mit der Basis des REFA-Grundscheins hin zum Prozess-Organisator und European Industrial Engineer, helfen mir, mein Tagesgeschäft besser zu organisieren und zu optimieren.“
„Die REFA-Ausbildung hat mich beruflich kontinuierlich weitergebracht, brachte etliche Veränderungen meines Arbeitsumfeldes und ermöglichte mir auf dem Arbeitsmarkt neue Aufgabengebiete. Ich bin hochzufrieden.“
REFA Hessen ist AZAV-zertifiziert und erfüllt über das Verfahren zur Akkreditierung von fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen die Voraussetzungen der Arbeitsförderung nach Sozialgesetzbuch (SGB 3).
Der Verein Weiterbildung Hessen e.V. garantiert Qualitätsstandards in der Weiterbildung und steht für die Transparenz vorhandener Bildungsangebote. REFA Hessen hat das anerkannte Zertifizierungsverfahren absolviert und darf deren Gütesiegel führen.
Unsere aktuelle Info-Broschüre – kompakt und übersichtlich
Unsere Infobroschüre – kompakt und übersichtlich
In der Broschüre finden Sie übersichtlich dargestellt alle Informationen rund um unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sämtliche Angebote, Fördermöglichkeiten mit Beispielrechnungen, REFA-Mitgliedschaft, Kooperationen sowie ein praktisches Stichwortverzeichnis. Zudem finden Sie Links, mit denen Sie an die gewünschten Stellen springen können.
Blättern Sie bequem online!
Sie möchten sich klassisch in gedruckter Form über unsere Angebote informieren? Kein Problem – unsere ausführliche 60-seitige Broschüre liegt für Sie bereit. Gern senden wir Ihnen diese kostenlos zu.
Ja, bitte senden Sie mir die Infobroschüre zu!
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen →
Die mit * Sternchen markierten Bereiche sind Pflichtfelder
Erfahren Sie Wissenwertes in den sozialen Netzwerken
Verfolgen Sie unsere Aktivitäten und die Reaktionen unserer Interessenten in den sozialen Netzwerken. REFA Hessen ist bei Facebook präsent, ebenso betreiben wir einen YouTube-Kanal mit spannenden und informativen Videobeiträgen.
Mit Klick auf die Social Media Icons verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Netzwerke. Bitte informieren Sie sich.
REFA Hessen gehört zu REFA. Die REFA mit ihrer kundenorientierten Struktur unterteilt sich in 10 selbstständige Landes- und Gebietsverbände mit rund 85 regionalen Gliederungen. Damit kann REFA schnell den aktuellen Bedarf aufnehmen und Lösungen erarbeiten. Wir kennen die Regionen mit den dort ansässigen weltweit und lokal agierenden Unternehmen, deren Produkte und Qualifizierungsanforderungen.

REFA Hessen gehört zu REFA. Die REFA mit ihrer kundenorientierten Struktur unterteilt sich in 10 selbstständige Landes- und Gebietsverbände mit rund 85 regionalen Gliederungen. Damit kann REFA schnell den aktuellen Bedarf aufnehmen und Lösungen erarbeiten. Wir kennen die Regionen mit den dort ansässigen weltweit und lokal agierenden Unternehmen, deren Produkte und Qualifizierungsanforderungen.